Digital
Bilderwelten

Photogrammetrie oder wie die Welt gescannt und in ein PC-Spiel gebannt wird

So schön können Spiele sein

Photogrammetrie oder wie die Welt gescannt und in ein PC-Spiel gebannt wird

Für «The Vanishing of Ethan Carter» misst ein kleines polnisches Studio Bilder aus der Natur. Mit einer speziellen Technik kommen die Fotos in das Spiel. Das Resultat ist eine Augenweide.
22.02.2014, 11:5322.02.2014, 12:53

Fotorealismus ist nichts Neues. Spiele wie «Ryse» oder «Metro» zaubern bereits erstaunliche Grafik auf den Bildschirm. Das war dem achtköpfigen Indie-Entwicklerteam The Astronauts nicht gut genug. Mittels Photogrammetrie wollen die Polen die Natur in ihrer gesamten Pracht einfangen und in ihr kommendes Spiel «The Vanishing of Ethan Carter» bannen.

Photogrammetrie ist eine präzise Messmethode für Umgebung und Objekte mittels Fotografie und UV- oder Wärmesensoren. Für The Astronauts ist es die ideale Methode, um ohne teurere Lasertechnik nahezu Fotorealismus zu erreichen.

In «The Vanishing of Ethan» spielt man Paul Prospero, einen okkulten Ermittler, der auf der Suche nach dem vermissten Jungen namens Ethan Carter ist. Der Horrorkrimi wird aus der Ich-Perspektive gespielt und soll noch in diesem Jahr für den PC erscheinen.

Die Vorgeschichte haben die Entwickler als vertontes Comic veröffentlicht.

Im polnischen Riesengebirge hat das Team zahlreiche Fotos geschossen...
Im polnischen Riesengebirge hat das Team zahlreiche Fotos geschossen...Bild: The Astronauts
...welche in verschiedenen Formen im Spiel landen.
...welche in verschiedenen Formen im Spiel landen.Bild: The Astronauts
Die ersten Screenshots zeigen den Beginn von «The Vanishing of Ethan Carter» und stammen direkt aus dem Spiel. 
Die ersten Screenshots zeigen den Beginn von «The Vanishing of Ethan Carter» und stammen direkt aus dem Spiel. Bild: The Astronauts
Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: watson/The Astronauts
Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: watson/The Astronauts
Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: watson/The Astronauts
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gaming-Boom in der Schweiz hält an – 57 Prozent spielen regelmässig, aber …
Gaming erfreut sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Vor allem Spiele auf Konsolen sind auf dem Vormarsch.
Laut der aktuellen Digimonitor-Studie von IGEM und WEMF spielen mittlerweile 57 Prozent der Bevölkerung regelmässig. Das entspricht rund 3,6 Millionen Personen. 23 Prozent zocken sogar täglich, wie der veröffentlichten Studie zu entnehmen ist.
Zur Story