Digital
China

Yahoo verabschiedet sich komplett aus China

FILE - A woman walks past a Yahoo billboard in a Beijing subway in this March 17, 2006. Yahoo Inc. on Tuesday, Nov. 2, 2021 said it plans to pull out of China, citing an "increasingly challenging ...
Nach LinkedIn (gehört zu Microsoft) zieht sich auch Yahoo aus China zurück. Bild: keystone

Yahoo verabschiedet sich komplett aus China

02.11.2021, 15:0102.11.2021, 17:57

Die Abwanderung auch der letzten amerikanischen Online-Dienste aus China geht weiter. Am Dienstag gab der Web-Pionier Yahoo bekannt, dass seine Dienste gar nicht mehr vom chinesischen Festland aus verfügbar sein würden. Das Unternehmen verwies in einer Stellungnahme auf zunehmende geschäftliche und rechtliche Herausforderungen. Es ist ein weitgehend symbolischer Schritt: Die wichtigsten Yahoo-Angebote wie E-Mail sind bereits seit Jahren nicht mehr in China nutzbar.

Erst Mitte Oktober hatte Microsoft die chinesische Version des Karriere-Netzwerks LinkedIn dichtgemacht. Die Plattform verwies dabei unter anderem auf höhere Regulierungs-Anforderungen. Die Google-Dienste sind bereits seit langem nicht mehr in China verfügbar, Facebook war in dem Land gar nicht erst gestartet.

Online-Plattformen in China sind verpflichtet, Daten chinesischer Nutzer auf Anfrage den Behörden zur Verfügung zu stellen und im Land untersagte Inhalte – wie zum Beispiel Hinweise auf das Massaker und die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen-Platz) 1989 in Peking – zu entfernen. Die Behörden forderten von LinkedIn US-Medienberichten zufolge in den vergangenen Monaten, die Regeln strikter durchzusetzen.

(oli/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das nächste bezahlbare E-Auto kommt und der kleine Stromer sieht richtig gut aus
Mit dem Raval bringt Cupra ein kleines und bezahlbares E-Auto auf den Weg – dynamisch im Auftritt, kompakt in den Massen und mit Serienstart ab Frühjahr 2026.
Cupra hat bereits im Vorfeld der Automesse IAA 2025 die getarnte Serienversion seines ersten vollelektrischen Kleinwagens gezeigt. Der Raval ist rund vier Meter lang und basiert auf dem neuen MEB+-Baukasten des Volkswagen-Konzerns. Namensgeber ist das gleichnamige Viertel El Raval in Barcelona.
Zur Story