Digital
Datenschutz

Firefox schirmt Nutzer stärker vor Werbe-Trackern ab

ARCHIV - HANDOUT - Das Logo des Internet-Browsers Firefox. Foto: Mozilla Foundation/dpa (zu dpa: "Mozilla unterstützt Kopierschutz für Videodienste in Firefox" vom 16.05.2014) ACHTUNG: Nur z ...
Bild: dpa

Firefox schirmt Nutzer stärker vor Werbe-Trackern ab

05.06.2019, 17:0605.06.2019, 17:06

Die Entwickler des Web-Browsers Firefox schirmen die Nutzer künftig standardmässig stärker vor Werbe-Trackern ab, die Informationen über ihr Online-Verhalten sammeln. Sogenannte Cookies von Drittanbietern, die auf Websites oft im Hintergrund heruntergeladen werden, werden dabei in jeweils eigenen «Containern» isoliert.

Aus diesen Containern heraus können sie keine Daten übermitteln. Für die Nutzer sollen dabei keine negativen Folgen entstehen, betonte der zuständige Manager Dave Camp vom Firefox-Entwickler Mozilla zur Ankündigung von Dienstag.

Welche Tracker auf diese Weise blockiert werden, bestimmt Mozilla anhand einer Liste, die kontinuierlich gepflegt werden soll. Damit geht der Firefox-Anbieter nicht ganz so weit wie Apple, wo beim Webbrowser Safari praktisch alle Tracker von Drittanbietern zunächst einmal grundsätzlich blockiert werden.

Mozilla will zudem bei den Nutzern mit erweiterter Funktionalität punkten und bringt zum Beispiel den hauseigenen Passwort-Tresor unter dem neuen Namen Lockwise (bisher: Lockbox) auch auf Desktop-Computer. Insgesamt sollen mehr Dienste des Anbieters unter dem Markennamen Firefox gebündelt werden, um ihre Erkennbarkeit zu steigern.

Firefox ist unter Druck

Der Firefox-Browser hatte in den vergangenen Jahren Boden an die Konkurrenz-Software Chrome von Google verloren. Chrome ist der weltweit meistgenutzte Browser, auch dank der vielen Smartphones mit dem Google-System Android.

Zuletzt ersetzte sogar Microsoft bei seinem Browser Edge die technische Basis aus eigener Entwicklung durch Chromium, die Open-Source-Variante von Chrome. Mozilla und Apple entwickeln ihre Browser weiterhin selbst.

(sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schlägt sich Firefox Quantum im Duell mit Chrome
1 / 8
So schlägt sich Firefox Quantum im Duell mit Chrome
Bei der Bedienung und beim Design kann der neue Firefox Quantum locker mit Google Chrome mithalten.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wo finde ich jetzt dieses internet.ch?» – Eltern und Technik
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte
Der US-Konzern von Techmilliardär Jeff Bezos vermeldet auch wegen des Einstiegs beim KI-Startup Anthropic einen Quartalsgewinn in zweistelliger Milliardenhöhe.
Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht. Konzernweit kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar.
Zur Story