Digital
Digital kompakt

Apple holt Schweizer Uhrmacher für seine iWatch

«Swiss Made»
«Swiss Made»

Apple holt Schweizer Uhrmacher für seine iWatch

13.03.2014, 04:4613.03.2014, 08:40
  • Für die erste intelligente Uhr der Welt, der sagenumwobenen iWatch, spannt der Tech-Gigant Apple mit Schweizer Uhrenherstellern zusammen. Das weiss Jean-Claude Biver, Präsident der Luxus-Marke Hublot.
  • Apple hat mehrere Lieferanten wegen Gehäusen kontaktiert, und will sogar Schweizer Uhrenexperten für die eigene Entwicklung abwerben.
  • In der Branche glaubt man, dass Apple seiner Smart-Uhr das Label «Swiss Made» aufdrücken will.

Weiterlesen auf handelszeitung.ch.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Apertus oder nicht? Was für und was gegen Open-Source-KI spricht
Mit «Apertus» wagt die Schweiz ein radikales Experiment: ein KI-Modell, bei dem wirklich alles offengelegt wird – von Code über Daten bis zur Architektur. Doch wie offen darf KI sein? Wir ordnen ein.
Anfang September veröffentlichte die ETH Zürich zusammen mit der EPFL und dem Swiss National Supercomputing Centre «Apertus» – ein mächtiges Open-Source-KI-Sprachmodell. Der Name «Apertus», lateinisch für «offen», ist Programm. Es wurde nämlich kompromisslos alles veröffentlicht, was zur Reproduktion des Modells erforderlich ist: Code, Trainingsdaten, Architektur. Alles.
Zur Story