Vom Star zum Statisten
Vom Star zum Statisten
24.03.2014, 09:1024.03.2014, 09:10
- Das Auftauchen PC-ähnlicher Konsolen wie der Xbox lockten westliche Entwickler von den in Japan populären Spielautomaten und PCs weg.
- Japanische Entwickler taten sich schwer für die komplizierte PS3 zu entwickeln, während sich die Xbox 360 kaum verkaufte.
- Japanische Games schafften es nur selten, ausserhalb des Landes erfolgreich zu sein.
- Die meist digitalen Indie-Games scheitern an Japans Abneigung vor Download-Spielen.
Weiterlesen auf The Verge
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fast alle jugendlichen Autofahrer in den USA lassen sich vom Smartphone ablenken, wie eine neue Studie belegt. Meistens erfolgt der Blick aufs Display aus Langeweile.
Es sind beunruhigende Zahlen, die eine neue Studie des US-amerikanischen medizinischen Forschungskonglomerats Mass General Brigham zutage gefördert hat: 91,8 Prozent der befragten jugendlichen Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich bei jeder Fahrt mindestens einmal vom Smartphone ablenken (dazu zählt auch das legale Telefonieren mit einer Freisprechanlage). Im Schnitt verbringen sie 21 Prozent der Fahrzeit mit dem Blick aufs Display. Zudem dauern 26,5 Prozent dieser Blicke aufs Smartphone zwei Sekunden oder länger – was das Unfallrisiko drastisch erhöht.