Digital
Digital kompakt

Japan, der einstige Gigant der Game-Industrie – was ist geschehen?

Vom Star zum Statisten
Vom Star zum Statisten

Japan, der einstige Gigant der Game-Industrie – was ist geschehen?

24.03.2014, 09:1024.03.2014, 09:10
  • Das Auftauchen PC-ähnlicher Konsolen wie der Xbox lockten westliche Entwickler von den in Japan populären Spielautomaten und PCs weg.
  • Japanische Entwickler taten sich schwer für die komplizierte PS3 zu entwickeln, während sich die Xbox 360 kaum verkaufte.
  • Japanische Games schafften es nur selten, ausserhalb des Landes erfolgreich zu sein.
  • Die meist digitalen Indie-Games scheitern an Japans Abneigung vor Download-Spielen.

Weiterlesen auf The Verge

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ASML investiert Milliarden in Europas KI-Champion Mistral
ASML und Mistral schmieden eine Partnerschaft, um Europas digitale Souveränität zu stärken.
Die europäische KI-Hoffnung Mistral hat mit dem niederländischen Chipausrüster ASML einen Grossaktionär aus der Techbranche gefunden. ASML investiert eigenen Angaben zufolge innerhalb einer Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden Euro und hält damit rund elf Prozent an dem französischen Start-up. Die Mistral-Bewertung steigt damit auf knapp zwölf Milliarden Euro.
Zur Story