Digital
Digital-News

Kabel-Chaos um USB C ++ Filmpiraten künden Screener an ++ Samsungs neue QD-Monitore

Kabel-Chaos um USB C ++ Filmpiraten künden Screener an ++ Samsungs neue QD-Monitore

30.12.2016, 11:3630.12.2016, 12:28
Schicke uns deinen Input
avatar
Filmpiraten künden Screener an
Die Screener-Saison (mit der Verbreitung von illegal erstellten Kopien von Hollywood-Filmen, die Anwärter auf einen Oscar sind) startet bald. Dies berichtet das auf Filesharing-News spezialisierte Portal Torrent Freak. Demnach kündigte die berüchtigte Filmpiraten-Crew Hive-CM8 an, dass sie bald mit der Veröffentlichung von Filmkopien beginnen werde.

Vor einem Jahr hatten Hive-CM8 vor Weihnachten mit einer Flut von Oscar-Kandidaten für Aufregung gesorgt. Sie leakten unter anderem Tarantinos Western-Epos «The Hateful Eight» und «The Revenant» mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle (Bild).

Die 89. Oscar-Verleihung findet am 26. Februar 2017 in Los Angeles statt und wird live im TV übertragen.
Kabel-Chaos rund um USB C
USB Typ C ist der neue Standard für Datenkabel, so viel steht fest. Doch wer ein entsprechendes USB-Kabel kaufen möchte, muss mit Ärger rechnen, wie golem.de konstatiert. Der Standard sei so verwirrend, dass man leicht das falsche Kabel erwische. Vor allem online müsse aufgepasst werden, warnt das deutsche IT-Newsportal.

Zur lesenswerten Analyse mit dem Titel «Die Unbeschrifteten» gehts hier.
Samsungs neue Curved-Bildschirme
Gebogene Displays sind nicht tot. Nope! Der südkoreanische Elektronikhersteller wird an der CES in Las Vegas zwei Quantum-Dot-Bildschirme mit Diagonalen bis zu 31,5 Zoll präsentieren. Neben dem Curved-Flaggschiff CH711 richtet sich auch das kleinere Modell CFG70 mit 24 bzw. 27 Zoll an professionelle Nutzer und Gaming-Enthusiasten. Wobei die Preise noch nicht bekannt sind.

Das Modell CH711. Quelle: Samsung

ZDNet schreibt zur QD-Technologie:
«Quantum Dot-Displays sind wie OLEDs ähnlich biegbar und dünn. Sie sind prinzipiell wie LC-Displays aufgebaut, arbeiten aber mit einer anderen Backlight-Technik. Quantum Dot-Panels sind in der Herstellung teurer als LCDs aber günstiger als OLEDs. Der Kontrast ist geringer als bei OLEDs, aber höher als bei LCDs, die Farbbrillanz ist mit OLED weitgehend vergleichbar.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Beschwerde des Nein-Komitees zur E-ID-Gesetz-Abstimmung
Nebst dem Mass-Voll-Präsidenten Nicolas Rimoldi hat auch das Nein-Komitee zum E-ID-Gesetz eine Beschwerde zur bevorstehenden Abstimmung eingereicht. Auch das Komitee wendet sich gegen die seiner Ansicht nach unzulässige Einflussnahme der Swisscom, wie es am Dienstag mitteilte.
Zur Story