Digital
Digitales

WhatsApp und Instagram waren down: Störungen weltweit gemeldet

WhatsApp und Instagram waren down – Störungen weltweit gemeldet

03.04.2024, 21:2203.04.2024, 21:28
Mehr «Digital»

Der Messengerdienst WhatsApp sowie die Social Media-App Instagram waren am Mittwochabend nicht funktionsfähig – und das offenbar auf der ganzen Welt. Inzwischen scheinen die Dienste jedoch wieder zu funktionieren.

Auf X berichteten einige Nutzer von der Störung:

Auch bei der Störungsmeldungsseite allestoerungen.ch wurden deutlich mehr Probleme mit WhatsApp und Instagram gemeldet als üblich.

Bei WhatsApp lag seit etwa 20 Uhr am Mittwochabend mit über 17'000 Meldungen eine massive Störung vor. Es konnten weder Nachrichten gesendet noch empfangen werden. Die Desktop-Version liess sich offenbar gar nicht mehr aufrufen.

Bild
bild: allestoerungen.ch

Bei Instagram wurden in der Schweiz nur knapp 600 Störungen gemeldet. Im Feed wurden statt den aktuellen Posts nur solche angezeigt, die schon mehrere Tage alt sind.

Bild
bild: allestoerungen.ch

Meta wies auf einer Status-Seite auf einen Ausfall bei WhatsApp hin. Der Konzern hatte erst vor knapp einem Monat mit grösseren Störungen bei seinen Apps zu kämpfen.

(hkl, mit Material von sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ferienpraktiker21
03.04.2024 22:08registriert Dezember 2020
Hätt ich es jetzt nicht hier gelesen, wüsste ich nichts davon.
305
Melden
Zum Kommentar
27
    ChatGPT versucht sich jetzt als Kaufberater
    Der KI-Chatbot ChatGPT hat eine neue Funktion: Kaufberatung. Damit greift er das Geschäft von Google an, das in dem Bereich bisher führend ist.

    Die Entwicklerfirma OpenAI demonstrierte die neue Funktion mit einer Suchanfrage: «Was ist die beste Espresso-Maschine zum Preis von unter 200 Dollar, die dem Geschmack von Kaffee in Italien nahe kommt?» ChatGPT schlug daraufhin, mehrere Modelle mit Fotos, Preisen und Links zu Händlern vor.

    Zur Story