08.04.2019, 09:5708.04.2019, 09:57
Pliant Energy Systems wollten ursprünglich einen Generator entwickeln, der mithilfe der Wellenbewegungen Strom erzeugt. Zwei Jahre später ist aus dem Generator eine Überwachungs-Drohne namens Velox geworden, die sich elegant übers Eis, durchs Wasser und über den Boden schlängelt.
Man solle sich den derzeitigen Velox als Chassis vorstellen, das je nach Kundenwünschen individualisiert werden könne. Und Anwendungszwecke gibt es viele: «Es ist sogar vorgeschlagen worden, dass wir den Velox NASA schmackhaft machen, um den Jupitermond Europa zu erforschen. Wir haben Anfragen von Polarforschern, Rettungskräften, Kanal-Ingenieure, Fisch-Farmern, Tierdoku-Filmern, einer Meteorologie-Firma und einem Filmstudio erhalten.», sagt Filardo gegenüber «Dezeen».
Aber schau dir den Roboter selbst an:
(jaw)
Darpa Robotics Challenge: 25 Roboter als Katastrophenhelfer, die auch Autofahren können
1 / 28
Darpa Robotics Challenge: 25 Roboter als Katastrophenhelfer, die auch Autofahren können
Eine Abwandlung des gängigsten, zweibeinigen Designs wählte das Team Nimbro Rescue. Sein Momaro-Roboter fährt auf acht Rädern. Das Team stammt aus Deutschland, von der Universität Bonn.
Ersetzen diese Roboter bald Menschen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Anthropics KI-Chatbot Claude kann problematische Gespräche dauerhaft beenden. Das amerikanische Unternehmen begründet das mit dem Schutz der eigenen Software.
Das US-Unternehmen Anthropic hat seinen KI-Chatbot Claude mit einer ungewöhnlichen Fähigkeit ausgestattet: Die Künstliche Intelligenz kann Unterhaltungen eigenständig beenden. Verfügbar ist diese Option bislang bei den fortschrittlichsten Modellen Claude Opus 4 und 4.1.