Digital
Drohnen

Der Velox-Roboter von Pliant Energy kann schwimmen und laufen

Wasser, Eis, Schlamm oder Sand? – Dieser Roboter wird durch nichts aufgehalten 🤖

08.04.2019, 09:5708.04.2019, 09:57

Pliant Energy Systems wollten ursprünglich einen Generator entwickeln, der mithilfe der Wellenbewegungen Strom erzeugt. Zwei Jahre später ist aus dem Generator eine Überwachungs-Drohne namens Velox geworden, die sich elegant übers Eis, durchs Wasser und über den Boden schlängelt.

Man solle sich den derzeitigen Velox als Chassis vorstellen, das je nach Kundenwünschen individualisiert werden könne. Und Anwendungszwecke gibt es viele: «Es ist sogar vorgeschlagen worden, dass wir den Velox NASA schmackhaft machen, um den Jupitermond Europa zu erforschen. Wir haben Anfragen von Polarforschern, Rettungskräften, Kanal-Ingenieure, Fisch-Farmern, Tierdoku-Filmern, einer Meteorologie-Firma und einem Filmstudio erhalten.», sagt Filardo gegenüber «Dezeen».

Aber schau dir den Roboter selbst an:

(jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Darpa Robotics Challenge: 25 Roboter als Katastrophenhelfer, die auch Autofahren können
1 / 28
Darpa Robotics Challenge: 25 Roboter als Katastrophenhelfer, die auch Autofahren können
Eine Abwandlung des gängigsten, zweibeinigen Designs wählte das Team Nimbro Rescue. Sein Momaro-Roboter fährt auf acht Rädern. Das Team stammt aus Deutschland, von der Universität Bonn.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ersetzen diese Roboter bald Menschen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell «Gemini 3» an
Im Wettlauf der Techkonzerne, die generative künstliche Intelligenz entwickeln, prescht Google mit einer neuen Software vor, die unter anderem in seiner Suchmaschine zum Einsatz kommt.
Das neue KI-Sprachmodell Gemini 3 soll unter anderem darin besser sein, Informationen verschiedener Medienarten wie Video und Text zusammen zu verarbeiten und in einen Kontext zu bringen.
Zur Story