Digital
Facebook

Facebook-User-Daten abgeschöpft: Irland straft Meta-Konzern

Daten von über 500 Millionen Usern abgeschöpft: Irland büsst Meta-Konzern

28.11.2022, 15:2022.08.2023, 14:14

Nach der Veröffentlichung persönlicher Daten von bis zu 533 Millionen Facebook-Usern muss der Mutterkonzern Meta in Irland 265 Millionen Euro Strafe zahlen. Damit summieren sich die Strafen für Meta in dem EU-Staat auf 910 Millionen Euro in den vergangenen 14 Monaten.

Die irische Datenschutzbehörde DPC teilte am Montag mit, sie habe ihre Untersuchungen abgeschlossen, die sie im April 2021 nach der Veröffentlichung von Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen in einem Hacker-Forum aufgenommen hatte. Die Datenschutzbehörden der übrigen EU-Mitglieder hätten mit der irischen Behörde zusammengearbeitet und stimmten ihrer Entscheidung zu.

User-Daten 2019 abgeschöpft

Facebook teilte mit, das Urteil zu prüfen. Kriminelle hätten die öffentlich zugänglichen Daten vor September 2019 abgeschöpft (scraped) und dann auf Plattformen online gestellt. Die Systeme von Facebook seien aber nicht gehackt worden.

Es ist das vierte Mal seit September 2021, dass die irische Behörde eine hohe Geldstrafe gegen Meta verhängt. Damals musste die Tochter WhatsApp 225 Millionen Euro wegen Verstössen gegen Datenschutzregeln zahlen.

Hinzu kam im März 2022 eine weitere Strafe von 17 Millionen Euro gegen den Mutterkonzern ebenfalls wegen Datenschutzverstössen. Im September verhängte die DPC eine Geldstrafe von 405 Millionen Euro gegen Instagram wegen schwerer Verstösse gegen Datenschutzregeln für Kinder.

Meta hat gegen die Instagram- sowie die WhatsApp-Entscheidung jeweils Berufung eingelegt. Nun müssen Richter entscheiden. Ein Urteil gilt als Präzedenzfall für künftige Untersuchungen von Datenrechtsverstössen.

Internationale Tech-Konzerne wie Meta sind ein wichtiger Arbeitgeber in Irland. Nach der Entscheidung des amerikanischen Social-Media-Konzerns, weltweit tausende Stellen zu streichen, stehen dort Hunderte Jobs auf der Kippe.

(dsc/sda/awp/dpa)

2022 gabs schon die Busse wegen Instagram:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Zuckerbergs kaufen Hawaii – um dort zu bauern
1 / 12
Die Zuckerbergs kaufen Hawaii – um dort zu bauern
Kauai ist die viertgrösste Insel Hawaiis und wird auch die «Garteninsel» genannt. Die älteste und am nördlichsten gelegene ist von Tälern, spitzen Berggipfeln und zerklüfteten Klippen umgeben. Die Zuckerbergs ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ehemalige Facebook-Mitarbeiterin enthüllt Geheimnisse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Sunrise lanciert neue Discount-Mobilfunkmarke
Mit der Marke CHmobile will der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz verstärkt am Wert und Volumen in diesem zwar kleinen, aber wachsenden Segment teilhaben.
«Bisher waren wir hier nur mit Lebara und Swype in Nischen direkt tätig», erklärte Sunrise-Nebenmarken-Leiter Stefan Fuchs am Dienstag bei der Präsentation der neuen Marke CHmobile in einem Communiqué.
Zur Story