Nanananananananana Bätmäään. Der dunkle Rächer holt sich den zehnten Platz. Mit der erfolgreichen «Arkham»-Serie hat Batman bewiesen, dass Film- oder Comic-Adaptionen nicht immer schlecht sein müssen. Kleiner Wehrmutstropfen: Der neuste Teil «Arkham Knight» wurde auf Juni verschoben. Pfui Batsi, pfui.
Obwohl eigentlich Ms. Pac-Man mit ihrem Spiel für den kommerziellen Durchbruch gesorgt hat, haben die watson-User den männlichen Vielfrass in die Top-10 gewählt. Pac-Man ist eine der berühmtesten Spielfiguren überhaupt und verhalf der Game-Industrie massgeblich zum Erfolg.
Der blaue Blitz hat das Rennen gegen Super Mario zwar verloren, aber an die gute alte Sega-Mega-Drive-Zeit erinnern wir uns dennoch gern zurück. Und auch wenn die letzten Spiele ziemlicher Müll waren, stirbt die Hoffnung auf einen würdigen Nachfolger bekanntlich zuletzt.
Der grüne Dinosaurier ist längst nicht mehr nur Marios Reittier. Yoshi ist der Star in zahlreichen eigenen Spielen. Das neuste «Yoshis Wooly World» kommt bereits im Juni.
Einst bewarf er Mario mit Holzfässern, heute bekriegen sich die beiden höchstens noch in «Super Smash Bros.» oder «Mario Kart». Nintendo mag zwar im Konsolengeschäft zurückgefallen sein, aber was die Beliebtheit der eigenen Helden anbelangt, sind die Japaner weiterhin ungeschlagen.
In drei «Assassin's Creed»-Teilen spielte man bisher den Kapuzen-Träger Ezio. Der charmante Italiener steht bei den Serien-Fans hoch im Kurs. Die Abenteuer im historischen Italien zählen neben dem Piraten-Abenteuer «Black Flag» zu den Highlights der Meuchelmörder-Saga.
Die ewige zweite Geige hinter Superstar Mario verpasst ganz knapp den Podestplatz. Dabei hat er in seinen eigenen Spielen wie dem genialen «Luigi's Mansion» längst bewiesen, dass es auch ohne den grossen Bruder geht.
Na ja, gross ist halt relativ. Dennoch dürfte es niemanden überraschen, dass der italienische Klempner auf Platz drei gelandet ist. Auch über 30 Jahre seit seinem ersten Auftritt in «Donkey Kong» überrascht Mario immer wieder mit neuen Hits. Die vielleicht berühmteste Spielfigur überhaupt hat's einfach immer noch drauf.
Schön zu sehen, dass es doch noch eine Frau in die Top-10 geschafft hat. Und dann gleich auf Platz 2. Gratuliere, Frau Croft. Nachdem die Serie in den vergangenen Jahren stark nachgelassen hatte, kehrte die Powerfrau mit dem Neustart «Tomb Raider» mit einem Paukenschlag zurück. Entsprechend heiss erwarten Fans den Nachfolger «Rise of the Tomb Raider».
Den ersten Platz krallt sich Link aus «The Legend of Zelda». 1986 landete Nintendo mit dem schwertschwingenden Helden einen gigantischen Hit. Erstmals konnte man seine Spielstände speichern. Und das war auch bitter nötig, das Erkunden der riesigen Fantasywelt verschlang Stunden. Der neuste Nachfolger ist für die Wii U geplant und soll einiges anders machen. Man darf gespannt sein.