Digital
Games

Innovative Steuerung und riesige Spieleauswahl – der Steamboy ist der Gameboy für PC-Spieler

Bild
Bild: Steamboy
Neue portable Game-Konsole

Innovative Steuerung und riesige Spieleauswahl – der Steamboy ist der Gameboy für PC-Spieler

Mit der Kombination zwischen Handheld und PC-Games will der Steamboy den mobilen Markt erobern.
16.06.2014, 09:1516.06.2014, 10:30
Mehr «Digital»

In der Flut an neuen Spielen an der Game-Messe E3 ging ein vielversprechendes kleines Spielzeug beinahe unter – der Steamboy. Das portable Spielgerät konkurriert den Nintendo 3DS und die PS Vita. Als Plattform verlässt sich der Hersteller Steamboy Machine Team auf Valves eigenes SteamOS. Das Betriebssystem ist eine von Windows unabhängige Gameplattform. Nach und nach sollen alle Spiele aus der Steam-Bibliothek SteamOS kompatibel gemacht werden. Der Steamboy kann so je nach Besitzer auf eine riesige bestehende Game-Sammlung zurückgreifen. Auch das Streamen vom heimischen PC aus, soll möglich sein.

Auf der Rückseite gibt es vier Tasten. 
Auf der Rückseite gibt es vier Tasten. Bild: Steamboy

Die Macher hinter dem Steamboy erklären zwar, dass es der Handheld nicht mit einer Steambox aufnehmen könnte, ähnlich wie auch der 3DS und die PS Vita von der Wii U oder PS4 in Sachen Leistung überflügelt werden. Steamboxen sind Konsolen-ähnliche Mini-PCs, die mit SteamOS laufen. 2015 sollen nach einer erneuten Verschiebung die ersten erscheinen. Zum gleichen Zeitpunkt ist auch der Release des Steamboys geplant. Der eulenartige Controller, der den Steamboxen beiliegt, hat auch die Steuerung des Steamboys geprägt. 

Die zwei eulenartigen Touchcontroller sind von Valves eigenem Gamepad inspiriert.
Die zwei eulenartigen Touchcontroller sind von Valves eigenem Gamepad inspiriert.Bild: Steamboy

Mehr von der E3

Hardwaretechnisch spielt die portable Konsole auf dem Niveau von aktuellen Smartphones. 5-Zoll-Touchdisplay, 4GB RAM, 32 GB Speicher, ein Quadcore-Prozessor, sowie Wifi und 3G. Ein Preis ist noch nicht bekannt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Game over für Playstation, Xbox und Nintendo Switch?
    Seit Jahren wird den Spielkonsolen von Sony, Nintendo und Microsoft das baldige Ende vorausgesagt. Die Realität sieht anders aus.

    Bereits vor 15 Jahren wurde Spielkonsolen ein schleichender Tod prophezeit. Tablets, wie das damals brandneue iPad, würden ihnen den Rang ablaufen, glaubten Experten. Heimkonsolen hätten wegen Cloud-Gaming keine Zukunft, behaupteten Tech-Enthusiasten. Smartphones würden mobilen Konsolen den Todesstoss versetzen, schrieben Marktforscher. Insbesondere Nintendo habe als Konsolenhersteller keine Zukunft, erklärten Analysten.

    Sie irrten.

    Nintendos brandneue Switch 2, die am Fernseher und mobil als Handheld genutzt werden kann, verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Über 3,5 Millionen verkaufte Switch 2 nach den ersten vier Verkaufstagen sind mit grossem Abstand der bislang erfolgreichste Konsolen-Launch.

    Zur Story