Digital
Games

Wenn beim «Counter-Strike»-Spielen plötzlich das echte SWAT-Team das Zimmer stürmt

Mitten im Spiel kommt plötzlich die echte Polizei.
Mitten im Spiel kommt plötzlich die echte Polizei.screenshot: youtube/amundjohansen
Swatting

Wenn beim «Counter-Strike»-Spielen plötzlich das echte SWAT-Team das Zimmer stürmt

Ein gefährlicher Trend grassiert im Internet: Swatting. Dabei wird Unschuldigen das Polizeikommando auf den Hals gehetzt. Bei einer Live-Übertragung des Gamers Kootra konnten die Zuschauer den Einsatz unfreiwillig mitverfolgen.
28.08.2014, 12:3128.08.2014, 13:21

Es ist nicht das erste Mal, dass die Polizei für einen derartigen Fehlalarm ausrücken muss. Seit einiger Zeit machen sich Internetuser einen Spass daraus, anderen das Sonderkommando ins Haus zu bestellen. Mit vermeintlichen Bombenalarmen oder Schiessereien werden die Behörden alarmiert, worauf die bewaffneten Uniformierten ausrücken. Beim sogenannten Swatting trifft es meist Gamer, die ihre Spielpartien live ins Internet übertragen. Aber auch Promis wie Tom Cruise oder Kim Kardashian erhielten schon unerwartet Besuch der Polizei.

Der Einsatz konnte live mitverfolgt werden

Das jüngste Opfer dieser gefährlichen Spässe ist Jordan «Kootra» Matheweson, wie der Game-Blog Polygon berichtet. Während einer Runde mit dem Multiplayer-Shooter «Counter-Strike: GO», bei dem sich zwei Teams aus Terroristen und Spezialeinheit gegenüberstehen, konnten die Zuschauer live mit ansehen, wie ein echter Einsatz eines SWAT-Teams aussieht. 

Kurz vor der Stürmung hört Matheweson Lärm aus dem Nebenzimmer und sagt: «Ich glaube, wir werden geswattet». Wenige Sekunden später wird der Spieler unter vorgehaltener Waffe auf den Boden gedrückt und verhaftet. Die Polizei von Littleton im US-Bundesstaat Colorado hatte eine Notruf erhalten, dass eine Schiesserei mit mehreren Opfern im Gange sei. Als Folge wurden mehrere Schulen geschlossen und abgeriegelt.

Mehr zum Thema

Glücklicherweise scheint bei dem Vorfall niemand verletzt worden zu sein. Die Behörden versuchen derzeit, den Anrufer zurückzuverfolgen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Motorola-Handy überrascht mit Preis und riesigem Akku
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der besonders lang halten soll. Auch der Preis ist aussergewöhnlich. Dennoch gibt es einen Haken.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Zur Story