Das twittern Autokraten, die sich sonst wenig um die öffentliche Meinung scheren
Während die Deadline in den Atomverhandlungen mit dem Westen näher rückt, überrascht das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Chamenei mit viel Aktivität auf seinem Twitter-Account: Neben seinen Ansichten im israelisch-palästinensischen Konflikt (siehe unten) auch eine Infografik über die «roten Linien» in den Atomverhandlungen sowie eine Erinnerung an seine Massenvernichtungswaffen-Fatwa.
Why should & how can #Israel be eliminated? Ayatollah Khamenei's answer to 9 key questions.
#HandsOffAlAqsa pic.twitter.com/IVPOuNfMQH
— Khamenei.ir (@khamenei_ir) 9. November 2014
Was macht ein Autokrat, der sich per Definition wenig um die öffentliche Meinung schert, eigentlich auf Twitter? Zumal die Plattform im Iran offiziell gar nicht zugänglich ist. So viel ist klar: Chamenei ist nicht allein:
Kim Jong Un
Der nordkoreanische Diktator hat unseres Wissens keinen eigenen Twitter-Account. Der zentralen staatlichen Nachrichtenagentur (KCNA) kann allerdings vertraut werden, seine Sicht der Dinge wiederzugeben.
DPRK Football Championships end with 377 goals scored. Teams credit Kim Jong Un's "Harmony Fist" formation for unstoppable offense!
— DPRK News Service (@DPRK_News) 4. November 2014
In der zu Ende gegangenen nordkoreanischen Fussballmeisterschaft wurden insgesamt 377 Tore erzielt. Die Mannschaften führen dies auf Kim Jong Uns unaufhaltbare «Harmonie-Faust»-Aufstellung zurück.
Baschar al-Assad
Der syrische Diktator twittert über den syrischen Präsidenten-Account mit immerhin 14'000 Followers. Um seinem Regime einen Rest an Legitimation anzustreichen, gerne Bilder von Treffen mit ausländischen Politikern.
الرئيس الأسد يستقبل المبعوث الخاص للأمم المتحدة إلى سورية ستيفان دي ميستورا والوفد المرافق له.
#الأسد #سورية pic.twitter.com/VDj8LDxeFR
— Syrian Presidency (@Presidency_Sy) 10. November 2014
Präsident al-Assad empfängt den UNO-Gesandten für Syrien, Staffan de Mistura, und seine Delegation.
Wladimir Putin
Auch der russische Präsident bedient sich des Regierungs-Accounts. Hauptsächlich Tweets über Treffen/Gespräche mit ausländischen Politikern und Besuche in der Provinz.
Vladimir Putin held a #Russia2018 #WorldCup2018 Organising Committee Supervisory Board meeting http://t.co/0MDSN7MoTx pic.twitter.com/aQnR5r3SDh
— President of Russia (@KremlinRussia_E) 28. Oktober 2014
Wladimir Putin leitete eine Sitzung des Aufsichtsrats des Lokalen Organisationskomitees für die Fussball-WM 2018 in Russland.
Ilham Aliyev
Der autokratische Präsident von Aserbaidschan, 2013 mit satten 85 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt, prahlt gerne über die Erfolge seiner Regierung.
Azerbaijan has been the fastest growing economy in the world in the last decade.
— Ilham Aliyev (@presidentaz) 30. Oktober 2014
Aserbaidschan hatte in den vergangenen zehn Jahren die am schnellsten wachsende Wirtschaft.
Abdullah ibn Abd al-Aziz
Der absolutistische Herrscher Saudi-Arabiens lässt seit April seinen Privatsekretär Khalid al-Tuwaijri für ihn twittern – für das notorisch verschwiegene Königshaus Saud eine kleine Sensation.
خادم الحرمين الشريفين يأمر بإنشاء ثلاث جامعات في كل من: (حفر الباطن - بيشة - جدة).
— خالد التويجري (@kt_tuwaijri) 2. April 2014
Der Hüter der heiligen Stätten (Herrscher über die Städte Mekka und Medina, Titel des Königs von Saudiarabien, Anm. d. Red.) hat die Gründung von drei Universitäten verordnet, je eine in Hafar al-Batin, Bisha, Jedda).
Raúl Castro
Der kubanische Staatspräsident und Bruder von Fidel Castro ist nicht in den sozialen Medien. Dafür twittert «Granma», das offizielle Organ der Kommunistischen Partei, umso fleissiger. Gerne werden dem Erzfeind USA Verfehlungen vorgehalten.
Determina #PapaFrancisco remover de su cargo a cardenal estadounidense http://t.co/jqTXSAl0jy http://t.co/RAyvdDpVWO #EEUU #cuba
— Periódico Granma (@Granma_Digital) 9. November 2014
Papst Franziskus hat entschieden, einen amerikanischen Kardinal seines Amtes zu entheben.(pio)