Digital
Google

Wegen Brexit: Google will Daten britischer Kunden nach US-Recht lagern

People outside the Google offices in Granary Sqaure, London, Thursday Nov. 1, 2018. Hundreds of Google engineers and other workers walked off the job Thursday morning to protest the internet company’s ...
Google-Büro in London. Die Daten der britischen Kunden werden neu nach lascheren Datenschutzbestimmungen gespeichert.Bild: AP

Wegen Brexit: Google will Daten britischer Kunden nach US-Recht speichern

Google-User in Grossbritannien sollen nicht länger durch die strengen europäischen Datenschutzbestimmungen geschützt sein.
20.02.2020, 06:4920.02.2020, 13:53
Mehr «Digital»

Google will die Daten seiner britischen Kunden zukünftig nach US-Recht und nicht mehr nach den EU-Datenschutzrichtlinien lagern. Die britischen Vorschriften zum Datenschutz würden dabei weiter gültig bleiben, teilte der US-Konzern am Mittwoch mit.

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insidern von dem Schritt berichtet, der durch den EU-Austritt Grossbritanniens ausgelöst wurde.

Damit werden für Millionen von Briten zukünftig die schwächeren amerikanischen Vorschriften zum Datenschutz gelten. Zudem dürfte es wegen neuer US-Gesetze leichter für britische Behörden werden, auf die Daten ihrer Bürger zuzugreifen.

Bislang ist das EU-Mitglied Irland für die britischen Google-Nutzer massgeblich.

(dsc/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 16 Bilder soll(t)en uns zum Nachdenken anregen
1 / 16
Diese 16 Bilder soll(t)en uns zum Nachdenken anregen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sagt Boris Johnson zu seinem Brexit-Deal
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kenshiro
20.02.2020 08:41registriert Dezember 2017
Erster Schritt Richtung 51ster Staat der U.S. jetzt die Lebensmittel-Standards mehr nach unten schrauben, dann bekommt jeder britischer Bürger den amerikanischen Pass kostenlos nach Hause geschickt. Go Boris go.
231
Melden
Zum Kommentar
4
Wegen Digitalgesetzen: Trump plant Sanktionen gegen die EU
Trump nimmt die Digitalgesetze der EU ins Visier, die den US-Techriesen lästig sind. Wegen angeblicher «Zensur» könnte es neue Zölle und Exportbeschränkungen für US-Technologie in die EU geben.
Weniger als eine Woche nach einer gemeinsamen Erklärung der USA und der EU zu ihrer Einigung im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen gedroht. Er richtete sich an Länder mit Gesetzen zur Regulierung von mächtigen Digitalkonzernen wie Apple, Google, TikTok oder Meta.
Zur Story