Das ist es also: Das Lumia 830 von Nokia. Ich durfte es sechs Wochen lang testen. Bild: watson
Da sich meine geschätzten Arbeitskollegen auf Android und iPhone eingeschossen haben, landet ein neues Nokia-Handy meist auf meinem Pult. Diesmal aber haben sie einen gravierenden Fehler begangen. Dieses Teil ist heiss.
Vor einigen Wochen hatte ich einen Typ von Microsoft an der Strippe. Er meinte: «Wir haben da ein neues Smartphone, ziemlich cool und so. Könnt ihr das nicht mal testen?»
Zuerst war ich wenig begeistert. So ein Testbericht schreiben gibt immer einen Heidenaufwand und bei meinem mickrigen Lohn mach ich – unter uns gesagt – nur das Nötigste für watson. Zwei Tage später lag das Nokia Lumia 830 dann aber auch schon auf meinem Schreibtisch. Jetzt gab's kein zurück mehr!
Kommen wir daher zu den praktischen Befunden meines sechswöchigen Erfahrungsberichts.
Trotz seiner Grösse gibt es ein «Daumen hoch». Einhändige Bedienung können Sie natürlich vergessen, aber die Zeiten kleiner Smartphones sind eh passé – zumindest im oberen und mittleren Preissegment. Mit seinem schlichten Metallrahmen fühlt es sich hochwertig und stabil, aber auch wortwörtlich kühl an.
Das Nokia Lumia 830 ist mit seinem 5 Zoll grossen Display etwas grösser als das iPhone 6, fast gleich gross wie das Galaxy S5 und deutlich kleiner als das iPhone 6 Plus. Bild: watson
Durchschnittlich lang, sprich je nach Nutzungsintensität ein bis eineinhalb Tage. Der Pluspunkt gegenüber vielen anderen Geräten: Der Akku lässt sich dank abnehmbarer Rückseite jederzeit auswechseln. Tipp: Aktivieren Sie in den Einstellungen den Stromsparmodus, um sicher durch den Tag zu kommen.
Wie bei Nokia üblich, lässt sich das auch das neuste Lumia drahtlos aufladen, wenn es auf eine Ladestation gelegt wird. Das Gehäuse lässt sich öffnen, um den Akku zu wechseln oder eine Speicherkarte (bis 128 GB) einzulegen. bild: the verge
Wen könnte diese Rückseite nicht verzücken? Das Lumia 830 ist nicht Luxusklasse, aber gute Mittelklasse. Mit seinem Metallgehäuse und der tadellosen Verarbeitung fühlt es sich allerdings wie ein Gerät aus der Spitzenklasse an. Auf den ersten Blick ist es kaum von Nokias Top-Modell, dem Lumia 930, zu unterscheiden. Abstriche müssen Sie allerdings bei der Geschwindigkeit hinnehmen. Manche Apps starten auf dem 830er spürbar langsamer.
Ich habe ein grünes Testgerät erhalten. Kaufen kann man es auch in Orange, Weiss und Schwarz. Die Farbe ist in echt satter und knalliger, als ich es auf den Fotos hinbekommen habe. Bild: watson
Das hängt von der Hose ab, also hilft nur ausprobieren. Auf jeden Fall ist es dünn genug, um bequem in die Hosentasche zu gleiten. Trotzdem: Wem das iPhone 6 schon zu gross ist: Finger weg!
Das Lumia 830 ist dünn, aber nicht ultradünn. Eine gute Kamera, der Akku und die Technik in der Rückseite, die das kabellose Aufladen ermöglicht, brauchen nunmal Raum. Bild: watson
Für rund 350 Franken erhalten Sie eines der besten Windows-Smartphones mit einem 5 Zoll grossen Display. Leider ist der Bildschirm auch die Schwachstelle, denn irgendwo musste bei diesem Preis gespart werden. Nicht falsch verstehen: Das Display des Lumia 830 ist gut, aber eben nicht Weltklasse. Nokia gibt zurecht an mit der Hauptkamera, die für ein Handy hervorragende Fotos schiesst, sogar bei wenig Licht.
Das Lumia 830 lässt sich mit einem Doppeltippen auf dem Display aktivieren. Bild: watson
Die Hauptkamera knipst überzeugende Fotos mit 10 Megapixel. Die Fotos sind auf dem Niveau von Smartphones, die das Doppelte oder im Falle des iPhone 6 Plus fast das Dreifache kosten. Besonders stark ist die Lumia-Kamera bei wenig Licht. Da Vergleichsbilder mehr sagen als 1000 Worte, finden Sie hier einen ausführlichen Foto-Vergleich zwischen Lumia 830 und iPhone 6.
Links das Lumia 830, rechts das doppelt so teure iPhone 6. Schieben Sie den Regler nach links und rechts, um beide Bilder vollständig zu sehen. quelle: Fortheloveoftech
Links das Lumia 830, rechts das iPhone 6. Beide Fotos wurden ohne Blitz geschossen. quelle: fortheloveoftech
Wählen Sie in der Nokia-Kamera-App die Funktion «Intelligente Sequenz», um solche Bewegungsaufnahmen zu schiessen. bild: nokia
Die 10-Megapixel-Kamera im Lumia 830 ist besser, als man es bei einem Handy für 350 Franken erwarten würde. Bild: the verge
Nun zur schlechten Nachricht: Die Frontkamera für Selfies ist nur guter Durchschnitt. Da hätte man von Nokia mehr erwartet. Immerhin gibt es die Lumia Selfie-App, die einen beim Selbstporträt-knipsen unterstützt.
Mit der separaten Kamerataste am Rahmen lassen sich rasch Fotos knipsen, ohne das Handy vorher zu entsperren. Bild: watson
Keineswegs. Das Nokia Lumia 830 ist halb so teuer wie aktuelle Top-Smartphones der Rivalen und bietet im Alltag trotzdem eine solide Leistung. Apps starten teils spürbar langsamer als bei absoluten Spitzengeräten, ansonsten läuft alles flüssig. Hier stimmen Preis und Leistung.
Wer etwas mehr investieren kann, sollte eher zum Lumia greifen, wer weniger ausgeben will, erhält mit dem 930Lumia 735 ein fast gleich gutes Handy, allerdings aus Plastik. Ebenfalls empfehlen kann ich das neue Android-Handy Desire Eye von HTC, das in der oberen Mittelklasse ein direkter Konkurrent des Lumia 830 ist. Das Desire Eye ist schneller als das Lumia 830, kostet mit 500 Franken aber auch 150 Franken mehr.
Das Lumia 830 (Bild) sieht zwar fast gleich aus wie das teurere Lumia 930, kann aber nicht ganz mit dessen Geschwindigkeit mithalten. Bild: watson
Ja. Auf dem Lumia 830 ist die neuste Windows-Version «Windows Phone 8.1 Denim» installiert, allerdings wird die verbesserte Kamera-App wohl erst in den nächsten Tagen als Update nachgeliefert. Kunden können davon ausgehen, dass sie über längere Zeit weitere Updates erhalten werden.
Die neusten Schlagzeilen von watson können Sie sich direkt auf dem Startbildschirm anzeigen lassen. Surfen Sie hierzu auf und wählen Sie im Internet Explorer die Option «Auf Startseite». watson .ch Bild: watson
Die vorinstallierten Apps sind hochwertig: Hervorzuheben sind OneDrive und die Notizen-App Note von Microsoft, um Fotos, Musik und andere Dateien online zu speichern und zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren. Ebenfalls fast unverzichtbar sind Nokias Here Maps und die Navi-App Here Drive. Das Kartenmaterial für ganze Länder lässt sich mit einem Klick herunterladen, so dass die Karten- und Navi-App auch ohne Internetverbindung genutzt werden kann.
Populäre Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp, Threema, Spotify etc. gibt es inzwischen auch im Windows-App-Store. Die meisten neuen Apps und Games erscheinen aber zuerst für das iPhone und Android und erst mit Verspätung für Windows-Handys.
Ausstattung: 5-Zoll-Display, Vierkern-Prozessor mit 1,2 GHz, 1 GB RAM, 16 GB Speicher (erweiterbar), LTE, 10-Megapixel-Kamera, wechselbarer Akku, Windows Phone 8.1 (Denim), Nano-SIM, 150 Gramm. Bild: watson
Ich sag's mal so: Wer ein gutes Smartphone sucht und nicht zu viel ausgeben will, ist beim Lumia 830 goldrichtig. Positiv fallen auf: Design, Verarbeitung, Kamera, kabelloses Aufladen, erweiterbarer Speicherplatz, nützliche vorinstallierte Apps (keine Schund-Apps) und nicht zuletzt der Preis, der bei rund 350 Franken liegt. Einen wirklichen Schwachpunkt konnte ich nach sechs Wochen testen nicht ausmachen. Allenfalls dürften sich einige am kleineren App-Angebot im Vergleich zu iPhone und Android-Handys stören.
Die Kamera hat einen optischen Bildstabilisator, der hilft, verwackelte Aufnahmen zu verhindern. Bild: watson
Das klingt gut, aber ich muss mehr erfahren, bevor ich weiss, ob ich das Lumia 830 kaufen soll.
Dann schauen Sie sich hier einen weiteren Testbericht an.
video: youtube/swagtab
Ich habe das Video geschaut, bin aber noch immer unschlüssig, welches Handy ich kaufen soll.
Dann lassen Sie sich hier . von uns helfen
Und in diesem Artikel erfahren iPhone- und Android-Nutzer alles, was sie bei einem Umstieg auf ein Lumia-Handy mit Windows Phone wissen sollten.
Die neusten Schlagzeilen von watson können Sie sich direkt auf dem Startbildschirm anzeigen lassen. Surfen Sie hierzu auf watson.ch und wählen Sie im Internet Explorer die Funktion «Auf Startseite». gif: watson