Digital
Huawei

Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou fürchtet um ihre Gesundheit in U-Haft

epa07211367 (FILE) - Meng Wanzhou, Chief Financial Officer of Huawei, attends the VTB Capital's 'RUSSIA CALLING' investment forum in Moscow, Russia, 02 October 2014 (reissued 06 Decembe ...
Meng Wanzhou drohen bis zu 30 Jahre Haft.Bild: EPA/EPA

Huawei-Finanzchefin fürchtet um ihre Gesundheit in U-Haft

10.12.2018, 10:1610.12.2018, 10:29
Mehr «Digital»

Die in Kanada in Untersuchungshaft sitzende Finanzchefin des chinesischen Technologiekonzerns Huawei fürchtet um ihre Gesundheit. Sie fordert daher ihre Freilassung auf Kaution.

Meng Wanzhou leidet nach eigenen Angaben unter Bluthochdruck, wie aus Gerichtsunterlagen am Sonntag hervorging. Sie sei deshalb nach ihrer Festnahme in einem Spital behandelt worden. Angesichts ihres Gesundheitszustands wolle sie bis zu einer Anhörung, in der es um ihre Auslieferung an die USA geht, gegen Zahlung einer Kaution freigelassen werden.

Meng sieht sich in den USA mit Vorwürfen des mutmasslichen Bankenbetrugs und Verstosses gegen amerikanische Iran-Sanktionen konfrontiert. Bei einer Verurteilung in den USA droht ihr eine jahrzehntelange Haftstrafe.

In einer eidesstattlichen Erklärung hat die 46-Jährige ihre Unschuld beteuert. Sie sei bereit, sich den Vorwürfen in einem Gerichtsverfahren in den USA zu stellen, sollte sie dorthin ausgeliefert werden.

China hat Mengs Festnahme scharf kritisiert und ihre sofortige Freilassung gefordert. Der Fall schürt an den globalen Finanzmärkten Sorgen vor einer Zuspitzung des US-chinesischen Handelskonflikts. (sda/reu)

Das soll der derzeit beste Laptop sein? Ich habe ihn vier Wochen getestet

1 / 25
Das soll der derzeit beste Laptop sein? Ich habe ihn 4 Wochen getestet
Schnell, schick und schlank: Das MateBook X Pro ist Huaweis Highend-Laptop mit 3K-Touchscreen. Wo er im Alltag überzeugt und warum er trotzdem nicht perfekt ist, zeigt unser Test.
quelle: watson / oliver wietlisbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Überraschendes Ergebnis: So fit ist ein E-Auto-Akku nach mehr als 160'000 Kilometern
Wie lange hält der Akku eines Elektroautos wirklich? Ein Langzeittest mit dem VW ID.3 gibt Antworten.
Wer sich ein E-Auto zulegen möchte, fragt oft nicht nur nach der Reichweite – sondern auch nach der Haltbarkeit des Akkus. Denn der ist teuer und sein Austausch gilt als potenzielles Risiko für Geldbeutel und Umwelt.
Zur Story