Digital
Instagram

Whatsapp will Instagrams «Boomerang» kopieren

epa07568740 epa07306542 (FILE) - A smart phone screen shows the logo of WhatsApp application in Berlin, Germany, 31 December 2017 (reissued 14 May 2019). Facebook's messenger service WhatsApp has ...
Die Entwickler von WhatsApp tüfteln gerade an einer eigenen Version des «Boomerangs».Bild: EPA/EPA

WhatsApp will Instagrams «Boomerang» kopieren – und es ein bisschen besser machen

08.08.2019, 04:3508.08.2019, 04:35
Mehr «Digital»

Erst studieren, dann kopieren. Das scheint das Motto einiger Social-Media-Konzerne in diesen Tagen zu sein. Nun will offenbar der Messengerdienst Whatsapp ein Feature von Instagram kopieren.

Das berichtet der in Whatsapp-Fragen bestens informierte Blog «WABetaInfo». Am Mittwoch hiess es auf der Seite, dass die Entwickler des Messengerdiensts in diesen Tagen an einem sogenannten «Boomerang»-Feature arbeiten würden.

«Boomerang» zählt zu den beliebtesten Instagram-Features

Ende 2015 veröffentlichte Instagram die App «Boomerang», mit der es möglich ist, Momente aus Videos in Dauerschleife auf Instagram zu stellen. Seit dem Start gehören die «Boomerangs» zu den beliebtesten Features auf Instagram – allein der entsprechende Hashtag #Boomerang hat Anfang August mehr als fünf Millionen Beiträge.

Die vielen «Boomerangs», die in Storys veröffentlicht oder in der Messenger-Funktion der App verschickt werden, sind da noch gar nicht eingerechnet.

Du lebst unter einem Stein, und weisst nicht, was ein «Boomerang» ist? Na gut:

Whatsapp-Feature soll Vorteile gegenüber Instagram haben

Spuren der neuen Funktion sind in der Beta-Funktion auf Android und iOS jedoch noch nicht zu sehen. Die Entwicklung des «Boomerang»-Features soll sich noch in einer frühen Phase befinden, schreibt der Insider-Blog.

Klar ist aber offenbar schon, dass die Whatsapp-Lösung einen entscheidenden Vorteil gegenüber Instagrams Loop-Video-App hat: Bei Whatsapp wirst du keine zusätzliche App benötigen. Stattdessen soll das Video-Feature in der App direkt neben der Funktion zu sehen sein, mit der Nutzer bereits jetzt Gifs aus Videos in Whatsapp schneiden können.

Zunächst soll das Feature Apple-Nutzern zur Verfügung stehen, eine Variante für Android-Smartphones soll folgen, schreibt der Blog.

Wann es aber tatsächlich so weit ist – das bleibt unklar. Und bis dahin kann man ja weiterhin seine Loops bei Instagram machen.

(pb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Instagram-Künstler vermischt Kunst, Alltag und Populärkultur
1 / 31
Instagram-Künstler vermischt Kunst, Alltag und Populärkultur
Die Bilder auf dem Instagram-Profil des Künstlers Pietro Cataudella (@citylivesketch) zeigen, wie wenig es braucht, um aus der Realität etwas Fantastisches zu schaffen. Bild: instagram (@citylivesketch)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was an einem einzelnen Tag vom Jungfraujoch gepostet wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hugeyun
08.08.2019 06:05registriert Januar 2016
Sind doch eh der selbe Verein...
00
Melden
Zum Kommentar
5
VW hat endlich einen elektrischen Kombi und nun rate mal, wie gut er sich verkauft
Kein SUV. Kein Tesla. Ein klassischer Kombi stürmte Anfang Jahr in Deutschland an die Spitze der E-Auto-Verkaufsrangliste. Doch wie sieht es ein halbes Jahr später aus?
Elektroautos nehmen wieder Fahrt auf und davon profitiert vor allem Volkswagen. Gegenüber dem schwachen Vorjahr lieferten die Deutschen in Europa von Januar bis Juni satte 89 Prozent mehr E-Autos aus. In absoluten Zahlen kam der VW-Konzern im ersten Halbjahr in Europa auf 348'000 E-Autos, denen noch rund 110'000 Teslas gegenüberstehen (-33 Prozent).

Die VW-Marken kommen so bei Elektroautos europaweit auf einen Marktanteil von 28 Prozent und liegen weit vor der Konkurrenz. Teslas Marktanteil schrumpfte 2025 auf rund 8 Prozent.

Weltweit lieferten die VW-Marken 47 Prozent mehr Stromer aus (465'500), während Tesla einen Rückgang um 13 Prozent meldete (720'803).
Zur Story