Digital
International

Regierungswebseiten in Israel nach Cyberangriff nicht erreichbar

Regierungs-Websites in Israel nach massivem Cyberangriff nicht erreichbar

Es soll sich laut Medienberichten um die bisher grösste Cyberattacke auf Israel handeln. Bei Beobachtern stösst dies allerdings auch auf Skepsis.
14.03.2022, 23:4515.03.2022, 08:02
Mehr «Digital»

In Israel sind Websites der Regierung durch einen Cyberangriff vorübergehend lahmgelegt worden. Dies teilte die israelische Cyber-Direktion am Montag mit.

Durch eine DDoS-Attacke seien mehrere Webseiten nicht erreichbar gewesen, hiess es. Betroffen waren etwa die Internetauftritte des Innenministeriums, des Verteidigungsministeriums und weitere Regierungs-Seiten.

«Bisher grösste Cyberattacke»

Bei dem Angriff am Montagabend handle es sich um die bisher grösste Cyberattacke auf Israel, berichtete die israelische Tageszeitung «Haaretz» unter Berufung auf das Verteidigungsministerium. In Sicherheitskreisen gehe man davon aus, dass entweder ein Staat oder eine grosse Organisation hinter der Attacke stecke, fasste die NZZ zusammen.

Bei DDos-Attacken überrollen Angreifer die Server ihrer Opfer mit einer Flut von Datenanfragen, um diese lahmzulegen. Der Ursprung der Attacke war zunächst unklar. In der Vergangenheit hatten oftmals pro-iranische Hacker israelische Websites im Visier.

In Reaktionen bei Twitter wunderten sich unabhängige Beobachter, warum wegen des Cyberangriffs der Notstand ausgerufen wurde. Der US-Journalist Kevin Collier von NBC News meinte, die einzigen zwei Möglichkeiten, die er sehe, seien:

  • a) dass der Vorfall irgendwie viel grösser sei als offiziell eingeräumt durch die zuständige Sicherheitsbehörde, das «Israel National Cyber Directorate».
  • b) oder dann hätten ein paar Beamte und/oder die lokale Presse «die Bedrohung durch einen ziemlich gewöhnlichen DDoS drastisch und peinlich übertrieben».
Bild
screenshot: twitter

Angeblicher Sabotageversuch in iranischer Atomanlage

Sollte sich bestätigen, dass die Iraner hinter der Cyberattacke stecken, wäre es der zweite Angriff innerhalb von zwei Tagen, mit dem Iran direkt oder indirekt Israel ins Visier nehme, schreibt die NZZ. «Am frühen Sonntagmorgen hatten die Revolutionswächter ein Dutzend ballistischer Raketen auf den kurdischen Teilstaat im Nordirak abgeschossen.»

Das staatliche iranische Fernsehen hatte zuvor berichtet, die iranischen Sicherheitskräfte hätten einen Sabotageakt auf die unterirdische Urananreicherungsanlage Fordo vereitelt.

Der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad habe ein Netzwerk an Agenten rekrutiert, mehrere Personen seien festgenommen worden. «Mossad-Agenten hätten versucht, in die durch Flugabwehrstellungen gesicherte Anlage einzudringen und die modernen Zentrifugen vom Typ IR-6 zu sabotieren, so der Sender. Dazu hätten sie einen Nachbarn eines Mitarbeiters angeworben, diesen instruiert und mit speziellen Gerätschaften ausgestattet.»

Israel hat schon mehrfach iranische Atomanlagen angegriffen. Der Angriff mit den weitreichendsten Folgen wurde mit der von US-amerikanischen und israelischen Geheimdiensten entwickelten Cyberwaffe Stuxnet geführt. Diese hoch spezialisierte Malware konnte die für die Urananreicherung eingesetzten Zentrifugen durch heimliche Manipulation zerstören. Sie wurde 2010 entdeckt, nachdem sie sich durch Ausnutzung von Sicherheitslücken in Windows-Betriebssystemen weltweit und nahezu unkontrolliert verbreitet hatte, ohne jedoch auf den befallenen PCs weiteren Schaden anzurichten.

Quellen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Israel gegen Iran
1 / 10
Israel gegen Iran
Ein F-16-Jet der israelischen Armee (Archivbild). Acht Kampfflugzeuge waren am Samstag am Angriff auf die syrische Militärbasis T4 in der Nähe von Palmyra beteiligt.
quelle: epa/epa / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wieso lernen Schweizer nicht, wie man ein Lagerfeuer löscht?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was hat Stonehenge mit dem Mond zu tun? Ein seltenes Phänomen könnte das Rätsel lösen

Stonehenge ist wohl der berühmteste Steinkreis der Welt. Das megalithische Bauwerk in der Nähe von Amesbury in der englischen Grafschaft Wiltshire ist ein rätselhaftes Monument, dessen Ursprung und Zweck sich in den Nebeln einer fernen Vergangenheit verlieren. Seine tonnenschweren Trag- und Decksteine werfen unweigerlich die Frage auf, wie es die Menschen in der Jungsteinzeit vor etwa 5000 Jahren wohl geschafft haben, eine solch enorme Struktur zu errichten. Und die Frage, welche Funktion Stonehenge wohl hatte, fasziniert nicht nur Esoteriker, sondern auch Wissenschaftler.

Zur Story