Digital
iPhone

Apple zahlt Strafe in Brasilien wegen fehlender Ladekabel

Apple zahlt Strafe in Brasilien wegen fehlender Ladekabel

07.09.2022, 04:5007.09.2022, 04:50
Mehr «Digital»

Der US-Technikkonzern Apple muss umgerechnet mehr als 2 Millionen Franken Strafe zahlen, weil er in Brasilien Smartphones ohne Ladekabel verkauft hat.

Brasilianische Behörden warfen dem Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) diskriminierende Praktiken vor und forderten einen sofortigen Stopp des Verkaufs von Smartphones der Marke iPhone - unabhängig von Modell und Generation -, die nicht mit einem Ladegerät ausgestattet sind.

The line-up of the Apple iPhone 13 is displayed on their first day of sale, in New York, Friday, Sept. 24, 2021. They are, from left: iPhone 13 mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro, and iPhone 13 Pro Max. ( ...
In Brasilien wurden die Apple-Geräte ohne Ladekabel verkauft.Bild: keystone

Das Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit verurteilte den US-Konzern zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 12.28 Millionen Real (fast 2.4 Millionen Franken). Der Verkauf sämtlicher Smartphones vom Modell iPhone 12 und iPhone 13 wurde verboten.

Nach Angaben der brasilianischen Behörden erklärte Apple, die Entscheidung, iPhones ohne Ladekabel anzubieten, sei aus einer «Verpflichtung der Umwelt gegenüber» erfolgt. Brasilianische Behörden argumentierten jedoch, dass es durch die Massnahme keinen wirksamen Nachweis für den Umweltschutz in Brasilien gebe. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pandabaer2
07.09.2022 06:05registriert Oktober 2021
Cool
Das iPhone ist ohne kabel nicht "billiger". Beim Zubehör kassieren sie nochmals ab.

Und ja, nach 2 Jahren sind meine Ladekabel defekt, manchmal früher, manchmal später
3815
Melden
Zum Kommentar
31
VW hat endlich einen elektrischen Kombi und nun rate mal, wie gut er sich verkauft
Kein SUV. Kein Tesla. Ein klassischer Kombi stürmte Anfang Jahr in Deutschland an die Spitze der E-Auto-Verkaufsrangliste. Doch wie sieht es ein halbes Jahr später aus?
Elektroautos nehmen wieder Fahrt auf und davon profitiert vor allem Volkswagen. Gegenüber dem schwachen Vorjahr lieferten die Deutschen in Europa von Januar bis Juni satte 89 Prozent mehr E-Autos aus. In absoluten Zahlen kam der VW-Konzern im ersten Halbjahr in Europa auf 348'000 E-Autos, denen noch rund 110'000 Teslas gegenüberstehen (-33 Prozent).

Die VW-Marken kommen so bei Elektroautos europaweit auf einen Marktanteil von 28 Prozent und liegen weit vor der Konkurrenz. Teslas Marktanteil schrumpfte 2025 auf rund 8 Prozent.

Weltweit lieferten die VW-Marken 47 Prozent mehr Stromer aus (465'500), während Tesla einen Rückgang um 13 Prozent meldete (720'803).
Zur Story