- Digital
- iPhone
Apple verkauft 39 Millionen iPhones in drei Monaten – iPad schwächelt
Starke Quartalszahlen
Apple verkauft 39 Millionen iPhones in drei Monaten – iPad schwächelt
Apple-Chef Tim Cook (hier an der Keynote im September) hat allen Grund zur Freude. Bild: Marcio Jose Sanchez/AP/KEYSTONE
Apple hat mit starken Zahlen im vergangenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12,4 Prozent auf 42,12 Milliarden Dollar, wie der iPhone-Konzern nach US-Börsenschluss am Montag mitteilte.
Der Gewinn wuchs um 12,7 Prozent auf knapp 8,47 Milliarden Dollar. Der Konzern verkaufte rund 39,3 Millionen iPhones, darunter waren auch die ersten Auslieferungen der beiden neuen iPhone-6-Modelle. Ein Jahr zuvor war der Konzern noch 33,8 Millionen iPhones losgeworden.
Apple verkauft immer mehr iPhones ...
grafik: business insider
Die Verkäufe der iPad-Tablets schwächelten dagegen im dritten Vierteljahr in Folge. Der iPad-Absatz sank im Jahresvergleich um 12,5 Prozent auf 12,3 Millionen Geräte. Die Aktie legte nachbörslich in einer ersten Reaktion auf die Zahlen leicht zu.
... und immer weniger iPads
grafik: business insider
Einen überraschend kräftigen Sprung gab es beim Absatz der Mac-Computer. Ihre Verkäufe stiegen von 4,57 Millionen Geräten vor einem Jahr auf 5,52 Millionen im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal.
(sda/dpa)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Threema ist das neue WhatsApp – und schlägt die Konkurrenz um Längen
Wer hätte gedacht, dass die weltbeste Messenger-App nicht aus dem Silicon Valley kommen würde, sondern vom Zürichsee. Eine persönliche Analyse.
Seit acht Jahren befasse ich mich mit dem sicheren Schweizer Messenger Threema. Den ersten Artikel dazu publizierte ich im Dezember 2012. Titel: «Die Schweizer Antwort auf WhatsApp». Die damalige erste App gab's nur fürs iPhone, und sie war zum Start gratis. Im Interview versprach der Entwickler, Manuel Kasper, die baldige Veröffentlichung einer von vielen Usern geforderten Android-Version. Und:
Er hielt Wort. Im Gegensatz zu WhatsApp.
Einige dürften sich erinnern, dass es ein gleiches …
Link zum Artikel