Digital
Kunst

Pixel um Pixel: Die faszinierende Story von drei Jungs, die als eBoy die Welt eroberten

Bild: eBoy
Kultdesigner aus Berlin

Pixel um Pixel: Die faszinierende Story von drei Jungs, die als eBoy die Welt eroberten

Die Digitalkünstler aus Berlin sorgen seit 1997 mit ihren Zeichnungen im 8-Bit-Stil für Furore.
18.06.2014, 19:4619.06.2014, 10:08

Kai Vermehr, Steffen Sauerteig and Svend Smital. Diese Namen stehen für eBoy. Sagt Ihnen nichts? Dann geht es Ihnen wie den meisten Menschen. Und nein, es geht hier nicht um eBay!

eBoy sind ein Künstlerkollektiv aus Berlin. Seit 1997 sorgt das Trio mit seinen Werken für Aufsehen. Aber lassen wir die Bilder sprechen. (Im Anschluss wird verraten, was sie so speziell macht.)

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: eBoy
Bild: eBoy
Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: eBoy
Bild: eBoy
Bild
Bild: eBoy
Bild
Bild: eBoy

Mehr zum Thema

eBoy haben sich auf Pixelgrafiken für Werbung spezialisiert, zu den Kunden gehören Weltkonzerne wie Coca-Cola. Die Werke entstehen am Computer, indem mit einem digitalen Zeichnungsstift Bildpunkt an Bildpunkt gefügt wird. Legendär sind aber auch die Pixorama-Bilder, die Szenen aus Grossstädten wie New York zeigen.

Der US-Techblog The Verge hat eBoy in Berlin einen Besuch abgestattet und eine sehenswerte Multimedia-Story veröffentlicht. Nachfolgend zeigen wir das Video, das die Pixelkünstler (auf Englisch) porträtiert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Italien will Winterzeit abschaffen – EU droht ein Zeit-Chaos
Italien will die Winterzeit abschaffen – und der Plan hat das Potenzial, Europa ins Zeit-Chaos zu stürzen. Jetzt wird es ernst im Parlament.
Seit 1966 dreht Italien im Frühjahr und Herbst an der Uhr – damals, um Energie zu sparen. Jetzt könnte dieses Ritual bald Geschichte sein. Das Parlament prüft erstmals, ob eine dauerhafte Sommerzeit eingeführt werden soll.
Zur Story