Digital
Leben

Tom Hanks warnt vor KI-Werbung: «Habe nichts damit zu tun»

Tom Hanks warnt vor KI-Werbung: «Habe nichts damit zu tun»

02.10.2023, 04:1602.10.2023, 16:51

US-Schauspieler Tom Hanks (67) hat seine Fans vor einem Werbevideo gewarnt, das ohne sein Wissen eine KI-Kopie von ihm verwendet haben soll. «Vorsicht», schrieb der zweifache Oscar-Preisträger («Philadelphia», «Forrest Gump») am Samstag (Ortszeit) auf Instagram.

Es sei ein Video im Umlauf, das mit einem künstlich hergestellten Abbild von ihm für eine Zahnvorsorge werbe. «Ich habe nichts damit zu tun», betonte der Hollywood-Star. Sein Text auf Instagram war von einem computergenerierten Bild, das Hanks zeigt, unterlegt.

Der Schauspieler, der zuletzt in Filmen wie «Elvis», «Ein Mann namens Otto» und «Asteroid City» mitspielte, hatte im vorigen Mai in einem Interview über Gefahren und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) gesprochen.

Im «The Adam Buxton»-Podcast sagte Hanks, dass es nun für ihn möglich sei, auch nach seinem Tod als Schauspieler zu erscheinen. Durch KI-Technik könne er auch verjüngt oder älter gemacht werden. Diese Technologien seien eine künstlerische und eine rechtliche Herausforderung.

Hanks führte weiter aus, dass sich Gewerkschaften, Agenturen und Anwälte damit beschäftigen würden, wie Stimme und Gesicht von Darstellerinnen und Darstellern zu schützen seien.

In dem seit Juli laufenden Streik von US-Schauspielern und Schauspielerinnen in Hollywood geht es auch um Regeln für den Einsatz von KI. Die Autorengewerkschaft WGA (Writers Guild of America) hatte nach knapp fünfmonatigem Streik kürzlich mit den Filmstudios eine vorläufige Einigung erzielt. Der neue Arbeitsvertrag sichert den Gewerkschaftsmitgliedern unter anderem höhere Gagen und Absicherungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn sich KI-Bilder viral verbreiten
1 / 15
Wenn sich KI-Bilder viral verbreiten
Nanu, wen haben wir denn da?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
KI macht einen Imagefilm für watson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
OpenAI lässt User KI-Videos von sich selbst erstellen und lanciert «Sora»-App
Das US-Unternehmen hinter ChatGPT bietet mit «Sora 2» einen KI-Videogenerator an, der neue Massstäbe setzen soll.
Software mit generativer künstlicher Intelligenz kann schon länger Videos aus Textvorgaben erzeugen – der ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt Usern jetzt die Möglichkeit, sich selbst in solche Clips zu bringen. Dafür müssen sie sich in der neuen OpenAI-App Sora mit Ton filmen.
Zur Story