05.03.2020, 06:3505.03.2020, 06:35
Das US-Unternehmen Microsoft fordert seine Mitarbeiter zur Heimarbeit bis zum 25. März auf. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Zahl der Coronavirus-Infektionen in Seattle, dem Firmensitz des Soft- und Hardwareherstellers.
«Diese Massnahmen werden Ihre Sicherheit gewährleisten und auch den Arbeitsplatz für diejenigen, die vor Ort sein müssen, sicherer machen», sagt Vizepräsident Kurt DelBene in einem Blogeintrag.
Mitarbeiter, für die «es wichtig ist, im Büro oder anderen Arbeitsumgebungen zu sein» – wie Rechenzentrum und Einzelhandelsmitarbeiter – sollten weiterhin an ihren Arbeitsplatz gehen. Das Unternehmen folge den Regierungsrichtlinien zur Desinfektion der Standorte, so DelBene.
(sda/reuters)
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
1 / 68
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
Für watson besuchte ich zwei Tage den Microsoft-Campus bei Seattle: 42’220 Menschen arbeiten hier in 125 Gebäuden auf einer Fläche von rund 100 Fussballfeldern.
Tausende Migranten stürmen Grenze zu Mexiko
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.
Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.