Digital
Microsoft

Microsoft holt sich einen der bekanntesten KI-Experten

Microsoft holt sich einen der bekanntesten KI-Experten

19.03.2024, 19:1119.03.2024, 19:11

Microsoft verstärkt den Fokus auf Künstliche Intelligenz mit der Verpflichtung eines der renommiertesten Experten in dem Bereich. Mustafa Suleyman gibt den Chefposten beim KI-Start-up Inflection AI auf und übernimmt die Führung eines neuen Microsoft-Bereichs, wie der Software-Konzern am Dienstag mitteilte.

Mustafa Suleyman co founder and CEO of Inflection AI speaks to journalist during the AI Safety Summit in Bletchley Park, Milton Keynes, England, Wednesday, Nov. 1, 2023. (AP Photo/Alastair Grant)
Must ...
Mustafa Suleyman arbeitete zuletzt als Chef bei Inflection AI.Bild: keystone

Unter dem Dach von Microsoft AI sollen die auf Verbraucher ausgerichteten KI-Produkte gebündelt werden. Dazu gehören die Copilot-Assistenten sowie Funktionen mit Künstlicher Intelligenz in Microsofts Suchmaschine Bing und dem Browser Edge.

Suleyman war einer der Mitgründer des KI-Pioniers DeepMind, der 2014 von Google gekauft wurde. Er verliess den Internet-Konzern 2022 und war ein Gründer des Start-ups Inflection AI, das den Chatbot Pi entwickelte. Ein weiterer Mitgründer, Karén Simonyan, geht ebenfalls zu Microsoft AI und wird dort Chefwissenschaftler. Inflection AI will sich unterdessen künftig darauf fokussieren, KI-Chatbots für Unternehmen zu entwickeln. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Linkedin will mit deinen Daten seine KI trainieren – so legst du Widerspruch ein
Linkedin wird ab November seine KI auch mit europäischen Userdaten trainieren. Noch können Nutzer dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.
In den vergangenen Wochen haben Millionen Linkedin-Nutzer in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Aktualisierung unserer Nutzungsbedinungen und Datennutzung», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Microsofts Tochterfirma Linkedin das Recht, die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer inklusive veröffentlichter Texte, Fotos und Videos zu nutzen, um eine generative Künstliche Intelligenz zu trainieren.
Zur Story