
Windows-Bluescreen: Nach einem Absturz des Betriebssystems sehen Nutzer eine Fehlermeldung.screenshot: MSI, Microsoft
Microsoft hat nach vermehrten Windows-Abstürzen ein Update zurückziehen müssen. Das Problem tritt wohl nur mit einer bestimmten Hardware-Komponente auf.
29.08.2023, 07:3129.08.2023, 07:31
Ein Artikel von

Bluescreen of Death: Weil es nach der Installation des Updates KB5029351 bei Nutzerinnen und Nutzern von Windows 11 zu Abstürzen gekommen war, hat Microsoft die Aktualisierung zurückgezogen. Das berichtet der Hardware-Hersteller MSI auf seiner Seite.
Bei Nutzern mit Mainboards des Unternehmens war es wohl nach der Aktualisierung zu den Problemen gekommen. Konkret gehe es um Besitzer der Mainboards aus den Serien 600 und 700, heisst es.
«MSI hat mehrere Berichte von Usern erhalten, die nach der Installation des Windows 11-Updates KB5029351 auf einen Blue Screen of Death mit der Fehlermeldung ‹UNSUPPORTED_PROCESSOR› stossen», schreibt der Hersteller. Zusammen mit Microsoft suche man derzeit nach der Ursache für den Fehler.
Was hilft?
Was können betroffene Nutzerinnen und Nutzer tun? Laut MSI sollte sich das Update unter Windows 11 automatisch deinstallieren, wenn das Problem auftritt.
Sollte das nicht der Fall sein, müsse das Mainboard-BIOS (Firmware) auf die vorherige Version zurückgesetzt werden, heisst es weiter. Wie das geht, zeigt MSI in einem YouTube-Video.
Und so geht's
Hier ist die Anleitung:
- Lade die für dein Mainboard passende BIOS-Datei auf der MSI-Webseite herunter.
- Entpacke die Datei in einen Ordner.
- Kopiere die darin enthaltene Datei auf einen USB-Stick.
- Starte den PC neu.
- Drücke
- beim Neustart die «Entfernen»-Taste, um in das BIOS des Rechners zu gelangen.
- Starte im BIOS das Programm M-Flash mit einem Mausklick.
- Den folgenden Dialog sollte man mit «Yes» bestätigen.
- Markiere im folgenden Fenster die zuvor kopierte Datei auf deinem USB-Stick.
- Klicke erneut auf «Yes».
- Während des nun folgenden Installationsvorgangs darf man den PC nicht ausschalten.
- Der Computer startet sich nach der Installation automatisch neu.
Zum Schluss nicht vergessen: Nach dem Zurücksetzen der Firmware sollte man das Windows-Update KB5029351 deinstallieren.
Quellen
Weitere interessante Artikel:
(t-online/dsc)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit «Donkey Kong Bananza» serviert Nintendo ein Videospiel, das sich Switch-2-Besitzer nicht entgehen lassen sollten. Doch das Glanzstück muss sich auch Kritik gefallen lassen.
Wäre «Donkey Kong Bananza» ein Launch-Titel für die
Switch 2 gewesen, hätte er
«Mario Kart World» wohl die Show gestohlen. Rückblickend macht es also irgendwie Sinn, dass sich Nintendo für einen späteren Zeitpunkt der Veröffentlichung entschied, um mit dem neuen «Kong»-Game nicht die komplette Aufmerksamkeit aufzusaugen. So oder so: «Bananza» ist ein optisches wie auch spielmechanisches Fest geworden, das stundenlang unterhält und wunderschön zeigt, zu was die neue Hardware fähig ist. Doch im letzten Drittel geht dem Spiel dann leider die Puste aus und der Frust hält Einzug in der überzuckerten Spielwelt. Aber der Reihe nach ...