05.05.2015, 10:5105.05.2015, 17:20
Microsoft zeigt bringt dir den Stinkefinger. Laut Emojipedia führt Microsoft mit Windows 10, das voraussichtlich im Juli kommt, das von vielen lang ersehnte Emoji ein. Genau, das bislang fehlende Emoji, das deinem Gegenüber zu verstehen gibt: «Ich kann dich nicht besonders leiden!» Und es wird noch besser: Politisch korrekt kannst du deine Abneigung in sechs farblich abgestuften Variationen kundtun.

Microsoft bringt als erste der grossen Techfirmen das Stinkefinger-Emoji.bild: via: emojipedia Das Unicode Konsortium, das die offiziellen Emoji definiert, hat das Mittelfinger-Emoji bereits vor einem Jahr abgesegnet. Es liegt jedoch an Apple, Google oder Facebook, welche Emoji sie ihren Nutzern zur Verfügung stellen wollen. Offenbar ist man bei diesen Firmen bislang der Meinung, dass man die Nutzer bevormunden muss. Als erste der grossen Techfirmen hat es Microsoft verstanden, dass die Nutzer das ganze Spektrum an Emotionen per Emoji zum Ausdruck bringen möchten.
Man wagt es kaum zu sagen, aber Microsoft ist gerade wieder ein bisschen cool geworden. Somit ist bald eine klaffende Lücke in der Welt der Emoji geschlossen, doch ein anderes wichtiges Emoji bleibt uns weiter verwehrt ...
(oli)
Das könnte dich auch interessieren
28 Menschen, die an der modernen Technik scheitern
1 / 31
28 Menschen, die an der modernen Technik scheitern
Du weisst, dass du an der modernen Technik scheiterst, wenn du ein Selfie mit dem iMac vor dem Spiegel machst oder ...
Das könnte dich auch noch interessieren:
Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.
Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.