Digital
Mobile

iOS-App der Woche: Du denkst, du bist ein Schlaumeier? Dann beweise es!

iOS-App der Woche: Du denkst, du bist ein Schlaumeier? Dann beweise es!

Die kostenlose App «QuizUp» von Plain Vanilla Corp ist perfekt, um dein Wissen mit anderen zu vergeichen. Das Quiz-Spiel fürs iPhone und iPad bietet hunderte Themen mit mehr als 50'000 Fragen.
08.03.2015, 11:2930.03.2015, 15:50
Gelöschter Benutzer
Mehr «Digital»

Im Gegensatz zu «Quizduell» kannst du bei «QuizUp» die Frage-Themen selber bestimmen. Umso toller, dass die Themenauswahl mit 309 Themen äusserst umfangreich ausfällt. Das Spielprinzip ist wie folgt: Du wählst ein Thema und innerhalb dieses Themas eine Kategorie. Anschliessend wird zufällig ein Spieler gesucht, gegen den du in Echtzeit antreten wirst. Für jede Frage stehen vier Antworten zur Auswahl. Unnötig zu sagen, dass nur eine davon richtig ist.

«Dä schnäller isch dä gschwinder»

Ebenfalls anders als bei «Quizduell», spielt bei «QuizUp» die Zeit eine bedeutende Rolle. Je schneller du die richtige Antwort antippst, desto mehr Punkte erhältst du.

Erhalte in der Slideshow einen ersten Eindruck des Spiels:

1 / 8
iOS-App der Woche: QuizUp
Schritt 1: Wähle dein Thema
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hier geht’s zur App

Fazit

Das Wissensspiel «QuizUp» ist schlichtweg genial. Die Möglichkeit zwischen verschiedenen Themen zu wählen, wird nur von der Vielfältigkeit der Themen und deren Kategorien übertroffen. Das stundenlange Warten auf eine Antwort des Gegners, wird mit dem Echtzeit-Spielprinzip elegant gelöst.

Die App gibt’s übrigens auch für Android-Systeme.

Hier kannst du allen Artikeln aus der Rubrik Digital und Games folgen

Digital

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Cybervorfälle steigen stark an in der Schweiz – das solltest du wissen
    2024 wurden dem Bund deutlich mehr Hackerangriffe und andere kriminelle Online-Attacken gemeldet. Und erstmals gibt es Angaben zur Meldepflicht zu Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen.

    Der am Dienstag veröffentlichte Halbjahresbericht des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) zeigt, wie die Bedrohungslage in der digitalen Welt ist.

    Zur Story