
Dank einfacher Regeln gelingen die eindrücklicheren Bilder. Das Video erklärt wie.Screenshot: Youtube
18.03.2015, 22:4419.03.2015, 14:38
Zugegeben: Wenn man in exotischer Kulisse fotografiert, tragen die starken Farben und ungewohnten Sujets zur Wirkung bei. Doch auch bei alltäglichen Szenen können Fotografen dank schlauer Bildkomposition viel herausholen, wie die nachfolgenden Tipps zeigen. Das dreiminütige Video mit allen Erklärungen folgt zum Schluss des Beitrags.
Das Bild wird in Drittel aufgeteilt – wichtige Objekte platziert man bei den Schnittpunkten
Natürliche Linien leiten das Auge

screenshot: youtube
Diagonale Linien bringen mehr Dynamik rein

screenshot: youtube
Natürliche Rahmen (wie zum Beispiel Fenster) nutzen

screenshot: youtube
Kontrast zwischen Objekt und Hintergrund suchen

screenshot: youtube
No Components found for watson.monster.
Nah ans Objekt ran!

screenshot: youtube
Das dominierende Auge ins Zentrum rücken

Bild: Screenshot YouTube
Sich wiederholende Muster gefallen dem Auge

screenshot: youtube
Aber am Besten ist es, wenn das Muster unterbrochen wird

screenshot: youtube
Symmetrie gefällt

screenshot: youtube
Und nicht vergessen:
Die Tipps stammen vom legendären US-Fotografen Steve McCurry. Zum Schluss des Videos erinnert er uns daran, dass es sich (auch beim) Fotografieren lohnen kann, die Regeln zu brechen.
Hier geht's zum Video:
Das könnte dich auch interessieren:
Alle wichtigen Gerüchte zum iPhone 6S und 6S Plus
1 / 35
Alle wichtigen Gerüchte zum iPhone 6S und 6S Plus
Am 9. September (Mittwoch) präsentiert Apple die neuen iPhones.
quelle: epa/epa / franck robichon
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit «Donkey Kong Bananza» serviert Nintendo ein Videospiel, das sich Switch-2-Besitzer nicht entgehen lassen sollten. Doch das Glanzstück muss sich auch Kritik gefallen lassen.
Wäre «Donkey Kong Bananza» ein Launch-Titel für die
Switch 2 gewesen, hätte er
«Mario Kart World» wohl die Show gestohlen. Rückblickend macht es also irgendwie Sinn, dass sich Nintendo für einen späteren Zeitpunkt der Veröffentlichung entschied, um mit dem neuen «Kong»-Game nicht die komplette Aufmerksamkeit aufzusaugen. So oder so: «Bananza» ist ein optisches wie auch spielmechanisches Fest geworden, das stundenlang unterhält und wunderschön zeigt, zu was die neue Hardware fähig ist. Doch im letzten Drittel geht dem Spiel dann leider die Puste aus und der Frust hält Einzug in der überzuckerten Spielwelt. Aber der Reihe nach ...