Digital
People

Die Nacktfoto-Hacker versuchen, mit einem billigen Trick an noch mehr blutte Frauen zu kommen – doch der Schuss geht nach hinten los

Bild
#Leakforjlaw

Die Nacktfoto-Hacker versuchen, mit einem billigen Trick an noch mehr blutte Frauen zu kommen – doch der Schuss geht nach hinten los

02.09.2014, 09:5902.09.2014, 14:00
Lüthi Susanne
Lüthi Susanne
Redaktorin
Mehr «Digital»

Der – oder die – Hacker, die Nacktfotos von prominenten Frauen auf 4Chan publizierten, scheinen noch nicht genug Schaden angerichtet zu haben. Denn anstatt sich in eine Ecke zu setzen und sich zu schämen, geben sie noch einen drauf:

Auf Twitter wurde laut The Daily Dot ein Fake-Hashtag errichtet, mit dem Nichtprominente aufgefordert werden, ihre Solidarität mit Jennifer Lawrence & Co. zu zeigen, indem sie ebenfalls ein Nackt-Selfie von sich publizieren.

Abgesehen von ein paar jungen Frauen, die dem Aufruf tatsächlich folgten, scheint der Schuss aber gehörig nach Hinten loszugehen. Der billige Versuch, an noch mehr Nacktbilder zu kommen, wurde von den meisten durchschaut:

Gepostet wird nicht, was sich die «Leak For J Law»-Macher erhoffen. Sonder, zum Beispiel, ganz wörtlich genommen: 

Mehr zum Thema:

Unter den männlichen Twitterern verbreitet sich eine Solidaritätswelle für JLaw:

Die Skandal-Story dreht sich also weiter. Wir gucken erstaunt ins Internet. Und Ned Flanders auch:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gaming-Plattform Roblox: Wo Kinder täglich auf Glücksspiel, Gewalt und Pädophile treffen
Fragt man in der Schweiz bei Schülerinnen und Schülern nach, spielen fast alle täglich Games auf Roblox. Doch geraten die Kinder dort auch unkontrolliert mit problematischen Inhalten wie Gewalt und mit Erwachsenen in Kontakt. Eine Reportage aus einer verstörenden Parallelwelt.

Amy, die in Wirklichkeit anders heisst, spielt regelmässig Onlinegames auf der Plattform Roblox. Neben dem Spass an Spielen in Regenbogen- und Abenteuerländern bekommt die 13-jährige Amy jedoch immer wieder Chatnachrichten von Erwachsenen, die sich mit ihr treffen wollen.

Zur Story