
Klein wird sie, die «PS1 Mini».bild: sony
19.09.2018, 11:5419.09.2018, 14:28
Über 20 Jahre ist es her: 1995 kam bei uns die allererste Playstation auf den Markt – und direkt ein Verkaufsschlager. Insgesamt wurden mehr als 100 Millionen Exemplare von der Sony-Konsole verkauft.
- Nun hat Sony eine neue Miniversion der Kult-Konsole angekündigt, die am 3. Dezember erscheinen soll. Sie ist an den Seiten 45 Prozent und im Volumen 80 Prozent kleiner als die ursprüngliche Variante.
- Auf der Konsole sollen 20 Spiele verfügbar sein, 5 davon sind bereits bekannt: Tekken 3, Final Fantasy VII, Jumping Flash, Ridge Racer Type 4 und Wild Arms – das Unternehmen verspricht, dass die Titel genauso gespielt werden können wie auf der Original-Playstation.
- 2 Controller liegen der PS Mini bei.
- In den USA soll der Preis für die «PS1 Mini» 99 US-Dollar betragen. Bei uns dürfte die Retro-Konsole also etwas über 100 Franken kosten.
Warum eigentlich «PS1 Mini»? Na, weil es sich bei der angekündigten Konsole tatsächlich um einen deutlich kleinere Schwester der allerersten Playstation handelt. Laut Sony soll die «PS1 Mini» 45 Prozent kleiner sein als die Playstation 1.
Gaming-Platzhirsch Nintendo könnte hier übrigens als Vorbild gedient haben. Schon 2016 wurden «Nintendo Classic Mini» und ein Jahr später «Super Nintendo Classic Mini» auf den Markt gebracht – also kleinere Varianten der Nintendo-Konsolen mit 20 Spielen und HDMI-Anschluss.
Ob die kleine Retro-Playstation auch vorbestellt werden kann, ist bislang noch nicht bekannt. Fans müssen sich also wohl noch bis Dezember gedulden – oder die alte Konsole nochmal aus dem Keller holen.
(pb/gk/oli)
So reagieren die watson-Kids auf das NES Mini
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – und bereits werden Plattformen wie Replika in Italien verboten. Dass die Schweiz erst bis Ende 2026 Massnahmen für die KI-Regulierung vorschlagen will, sehen Juristen und Politiker kritisch.
Aline* spricht in der
watson-Videoreportage von ihrer grossen Liebe – einer künstlichen Intelligenz. Katelyn, so heisst ihr digitaler Avatar, soll sie eines Tages heiraten. Aline glaubt fest daran, dass Katelyn bald mehr sein wird als ein virtueller Spiegel. Dass sie nicht nur reagiert, sondern sie aktiv anspricht. Dass sie erkennt, wie es ihr geht – an ihrer Wortwahl, an ihrem Gesichtsausdruck, an der Stimme.
Nein!? Echt jetzt? Meint ihr?