Digital
Populärkultur

Twin Strangers–Nicht biologische Zwillinge finden zueinander

Nein, die beiden sind nicht verwandt – und doch sehen sie so gleich aus!
Nein, die beiden sind nicht verwandt – und doch sehen sie so gleich aus!quelle: youtube / twin strangers

«Brother from another mother» – auf dieser Website findest du deinen Nicht-biologischen-Zwilling

02.09.2015, 12:3215.10.2015, 14:51
Noëmi Laux
Noëmi Laux

Bestimmt hast du dich auch schon gefragt, ob irgendwo auf dieser Welt irgendjemand rumläuft, der so aussieht wie du. Beantworten konnte dir diese Frage bisher niemand. Jetzt gibt es die Webseite twinstrangers.net, die auf diese Frage eine Antwort ein Gesicht haben soll.

Laut ihrer eigenen Statistik existieren von jedem Menschen im Schnitt sieben Doppelgänger – also es gibt sieben Leute, die genau so aussehen wie du!

Das ist der offizielle Internetauftritt von «Twin Strangers»:

Bild

Menschen auf der ganzen Welt nutzen dieses Angebot und begeben sich auf die Suche nach ihrem zweiten Ich. Viele wurden fündig. Einige lernten sich sogar persönlich kennen und veröffentlichten ihre Geschichten im Netz.

So auch die 26-jährige Niamh aus Irland und ihre Doppelgängerin Luisa aus Italien. Nachdem sich die zwei über die Seite gefunden haben, traten sie via Social Media in Kontakt. Kurze Zeit später besucht Niamh Luisa in Italien und hält alles auf Video fest. Innert kürzester Zeit verbreitete sich das Video auf diversen Internet-Plattformen.

Hier ist die ganze Geschichte von Niamh und ihrer Doppelgängerin Luisa.

Nicht nur Niamh und Luisa haben sich gefunden: Hier sind weitere User, die dank «Twin Strangers» zueinander gefunden haben. 

Wenn du deinen Twin auch finden möchtest, dann meld dich doch auf der Seite an und schick uns ein Bild, wenn du deinen «Zwilling» gefunden hast.

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umweltverband testet Verbrauch von neuem E-Auto und verschweigt positives Ergebnis
Der neue Mercedes CLA erreicht in einem Verbrauchstest genau den Laborwert des Herstellers – ein seltener Fall. Doch das gute Ergebnis wird vom deutschen Umweltverband Umwelthilfe nur wenig kommuniziert.
Die Umwelt- und Konsumentenschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt als scharfe Kritikerin der Autoindustrie – und führt derzeit sogar ein Klimaverfahren gegen Mercedes-Benz vor dem Bundesgerichtshof. Umso überraschender ist es, dass ausgerechnet ein Test im Auftrag der DUH dem Stuttgarter Autobauer nun ein gutes Zeugnis ausstellt: Der neue vollelektrische Mercedes CLA erreichte im Alltag exakt den offiziellen WLTP-Verbrauchswert von 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Ergebnis wurde jedoch nicht von der DUH veröffentlicht.

Zum Vergleich: Die meisten E-Autos haben reale Verbrauchswerte zwischen 15 und 25 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, welche je nach Fahrweise und Aussentemperatur stark schwanken können.
Zur Story