Aktuelle ÖV-Abfahrtszeiten
Aktuelle ÖV-Abfahrtszeiten
Stell dir folgendes Szenario vor: Du stehst mitten im Nirgendwo an einer Bushaltestelle und hast keine Ahnung, wann der nächste Bus fährt. Hier kommt die Webseite
timeforcoffee.ch ins Spiel, die dir in Echtzeit verrät, wann der Bus abfahren wird.
18.02.2015, 08:3018.02.2015, 11:54
yves bollier

Gib eine beliebige Haltestelle in der Schweiz ein.bild: timeforcoffee Auf der Webseite timeforcoffee.ch lassen sich die aktuellen Abfahrtszeiten jeder beliebigen Schweizer ÖV-Haltestelle abrufen. Du gibst auf der Startseite die Haltestelle ein, von der du die abfahrenden Kurse wissen möchtest. Anschliessend spuckt die Seite eine ganze Liste mit den nächsten Verbindungen aus.

Praktisch: Auf der rechten Seite siehst du, in wie vielen Minuten dein Zug abfahren wird.bild: timeforcoffee Was die Seite kann und was sie nicht kann
– Zeigt die Minuten bis zur Abfahrt in Echtzeit an
– Zeigt alle abgehenden Verbindungen der Station an
– Korrigiert die Abfahrtszeit bei Verspätungen
– Ersetzt keinen Fahrplan
– Zeigt Zugausfälle nicht an
– Ist in der Stadt Zürich nicht immer verlässlich
«Die Echtzeit-Informationen bezieht timeforcoffee.ch von der SBB. Ursprünglich habe ich diese Seite eigentlich nur aus Spass, für mich selbst entwickelt.»
François Terrier, Entwickler der Seite timeforcoffee Kein Fahrplanersatz
Timeforcoffee ersetzt, wie oben erwähnt, keinen Fahrplan. Die Webseite zeigt lediglich die verbleibenden Minuten bis zur Abfahrt an. Der Nutzer muss trotzdem wissen, dass die S3 von Dietikon nach Wetzikon einen Stopp an der Hardbrücke macht. Nützlich ist die Webseite aber allemal. Eine App gibt es derzeit nicht. Der Entwickler François Terrier schliesst eine solche für die Zukunft aber nicht aus.
Hier kannst du allen Artikeln aus der Rubrik Digital und Games folgen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde ermittelt gegen Tesla wegen verspäteter Unfallmeldungen. Für Elon Musk könnte das gefährlich werden – mitten in der heissen Phase seines Robotaxi-Projekts.
Tesla steht erneut im Visier der US-Behörden. Die Verkehrsaufsicht NHTSA prüft, ob der Autobauer Unfälle mit Autopilot- und Full-Self-Driving-Systemen rechtzeitig gemeldet hat. Seit 2021 müssen solche Unfälle innerhalb von fünf Tagen nach Bekanntwerden gemeldet werden. Tesla soll Berichte teilweise erst Monate später eingereicht haben – teils in Sammelberichten.