Schön scharf! So schlägt sich das Sony Xperia XZ gegen das iPhone 7
Meine erste Reaktion aufs neue Sony*

* Szene aus dem romantischen Science-Fiction-Thriller «Passengers» mit Jennifer Lawrence und Chris Pratt. Der Film kommt zu Weihnachten ins Kino.
** Sony Mobile hat watson das Testgerät für mehrere Wochen zur Verfügung gestellt.
Sony zeigt Charakter
Samsung kopiert das iPhone. Huawei kopiert das iPhone. Und auch Google (respektive HTC) hat sich beim Pixel von der typischen Form des Apple-Handys inspirieren lassen.
Nun gut, eigentlich kopieren ja alle alle, irgendwie ...
Aber die Japaner bleiben dem eingeschlagenen Design-Weg mit ihrem aktuellen Android-Flaggschiff treu und heben sich wohltuend von den immer gleichen Formen ab.
Auch das Xperia XZ hat Rundungen, ist aber eckiger ...
Nicht alle müssen #untenrum gleich aussehen
Sieht gut aus, liegt angenehm in der Hand, aber...
Das Xperia XZ – eine Leihgabe – liegt perfekt in der Hand mit seinen abgerundeten Kanten und vermittelt auch ohne Unibody-Gehäuse einen hochwertigen Eindruck. Der Rahmen und der grösste Teil der Rückseite bestehen aus einer Aluminium-Legierung: Sonys Marketing hat ihr den markenrechtlich geschützten Namen Alkaleido gegeben.
Das Xperia XZ gibt es in drei Farben. Sony nennt diese hier «Wald-Blau»
Der Farbton variiert stark, je nach Lichteinfall und Umgebung
Ohne schützende Hülle ist früher oder später mit Kratzern zu rechnen
Zusammengefasst: Der für seine Kratztests berüchtigte YouTube-User @JerryRigEverything kennt keine Gnade. Mit seinen Folterinstrumenten findet er heraus, dass beim neuen Sony-Smartphone relativ viele Bestandteile aus Kunststoff gefertigt sind. Das ist nicht per se ein Problem, doch besteht halt ein erhöhtes Risiko von unerwünschten Kratzern.
Nach dieser Tortur gibt's ein total harmonisches Video
Tiefenentspannt?
Dann können wir zum Preis kommen ...

Mit dem Xperia XZ meldet sich Sony in der Champions-League der Smartphone-Hersteller zurück. Das gilt halt auch für den Preis: Die unverbindliche Preisempfehlung für das Modell mit 32 Gigabyte internem Speicherplatz beträgt 749 Franken.
Bei Schweizer Online-Händlern ist es für knapp 700 Franken erhältlich. Das Top-Modell mit 64-GB-Speicherplatz kostet hierzulande fast 900 Franken (Stand: Mitte November).
Korrektur: In einer früheren Version hiess es fälschlicherweise, das 64-GB-Modell sei ab 780 Franken erhältlich.
Sony hat ein Herz für Stecker-Deppen (wie mich)
Na, wenn das keine nette Aufforderung ist ...
Der Winter-Modus
Sehr sehr praktisch für die kalten Monate: Das Xperia XZ bietet einen Handschuh-Modus, so dass man den Touchscreen mit gewöhnlichen Fingerhandschuhen bedienen kann.
Wie schlägt sich das Xperia XZ gegen Googles Pixel?
Leider konnte ich das vielgelobte neue Android-Flaggschiff aus dem Hause Google noch nicht selber ausprobieren. Die Testberichte sind jedenfalls sehr vielversprechend. Gerade bei der Kameraleistung sollen die Google-Ingenieure dank schlauer Algorithmen fast Unglaubliches geschafft haben.
Das neue Sony-Topmodell bietet aus meiner Sicht zwei gewichtige Vorteile: Es ist wasserdicht und man kann den internen Speicherplatz dank SD-Karte erweitern.
Unverständlich ist, warum die Japaner ihrem neuen Flaggschiff lediglich 3 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher spendieren. In der Android-Premium-Klasse sind 4 GB Standard.
Sony Xperia XZ vs. Google Pixel
Full HD 1920x1080
161 Gramm
Wasserdicht*
Stereo-Lautsprecher
RAM: 3 GB
Speicher: 32/64 GB
Akku: 2900 mAh
Hauptkamera: 23 Megapxiel
Front-Kamera: 13 Megapixel
Prozessor: Snapdragon 820
SD-Karte (microSD)
Full HD 1920x1080
143 Gramm
Nicht wasserdicht
1 Lautsprecher
RAM: 4 GB
Speicher: 32/128 GB
Akku: 2770 mAh
Hauptkamera: 12 Megapixel
Front-Kamera 8 Megapixel
Prozessor: Snapdragon 821
kein SD-Karten-Slot
Quelle: gsmarena.com
* Sony warnt: «Das Gerät darf nicht mit Meerwasser, Salzwasser, gechlortem Wasser oder Getränken und ähnlichen Flüssigkeiten in Kontakt gebracht werden. Bei missbräuchlicher oder unsachgemässer Verwendung des Geräts erlischt die Garantie.»
Handy mit Laser
Die Sony-Werbung verspricht mir, dass ich mit dem Xperia XZ kein wichtiges Foto-Sujet mehr verpasse. Dank Laser-Autofokus und neuer Bildsensor-Technologie könne ich alle Momente des Lebens «gestochen scharf» festhalten.
Um dies zu überprüfen, habe ich ein (häufig) bewegliches Ziel auf vier Pfoten ins Visier genommen.
Das Sony-Handy stellt blitzschnell scharf ...
Alle Fotos wurden mit der «intelligenten» Automatik geschossen.
Profis können die Kamera-Einstellungen auch selber wählen
Hier wurde nicht auf das «Gesicht» fokussiert
Bei wenig Licht muss man Einbussen hinnehmen
Die wichtigste Taste ist unvorteilhaft schlecht platziert
Sony vermarktet das Xperia XZ als Kamera-Handy. Sehr zu begrüssen: Es besitzt eine Schnell-Auslöser-Taste.
Zwischen dem Power-Button (mit integriertem Fingerabdruck-Scanner) und dem Kamera-Auslöser-Button sind auch noch die Lautstärke-Tasten zu finden. Diese Platzierung trägt nicht zur einfachen einhändigen Bedienung bei. Meiner Meinung nach wären die Tasten auf der anderen (linken) Gehäuseseite besser aufgehoben. So wie beim iPhone oder bei Galaxy-Geräten.
Good News für Selfie-Liebhaber
Dank leistungsfähiger Front-Kamera (siehe Spezifikationen oben) gelingen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ansehnliche Selfies. Und die Liebhaber von Video-Chats können sich darauf verlassen, von der besten Seite gezeigt zu werden.
Scharfes Display
Das Xperia XZ lässt keine Wünsche offen. Das habe ich auch schon beim iPhone 7 geschrieben, denn wer braucht schon Ultra-HD auf einem dermassen kleinen Bildschirm?! Dank 5,2 Zoll kann man aber unterwegs problemlos Filme gucken.
Ein Gif statt viele Worte

Ungewöhnlicher Fingerabdruck-Scanner
Wie macht sich das neue Android?
Das wüsste ich auch gerne, respektive ich wollte es im Alltag mit dem Xperia XZ ausprobieren. Entgegen der offiziellen Ankündigung war Android 7 (Nougat) allerdings bis Ende Oktober nicht als Software-Aktualisierung verfügbar. Schade!
Die vorinstallierte Software (Android 6.0.1) läuft rund und flüssig, die Anwendungen starten schnell. Abstürze gibts nicht, Ruckler sind extrem selten, wobei ich definitiv nicht der Hardcore-Gamer bin. Und abgesehen von wenigen (aus meiner Sicht) unnötigen Apps, bin ich mit dem Grundangebot rundum zufrieden.
Ich schliesse mich gerne diesem Fazit an:
Wir müssen über Sicherheit reden, Sony!
Zu dem auf meinem Testgerät installierten Android 6.0.1 möchte ich nicht allzu viele Worte verlieren. Ausser: Die Android-Sicherheitspatch-Ebene datiert vom 1. Juli 2016 ☠️ Das heisst, neuere von Google veröffentliche Android-Korrekturen sind von Sony bislang nicht berücksichtigt worden.
Gerade als ich den Testbericht fertig habe, gibt's Good News
Xperia XZ und X Compact erhalten Sicherheitsupdate für November https://t.co/MUr00PBm8g
— CURVED (@curved_de) 14. November 2016
Das Kameraduell:
Xperia XZ vs. iPhone 7
Wenn ich mit dem Handy fotografiere, dann will ich das aus der Hosentasche heraus tun können. Sprich: Der Automatik-Modus muss gute Resultate bringen. Bei Schnappschüssen hat man keine Zeit, noch viele Einstellungen festzulegen.
Die folgenden Sujets wurden genau so geknipst und vermitteln hoffentlich einen Eindruck, wo die Stärken/Schwächen liegen.
Links ist jeweils das Xperia XZ, rechts das iPhone 7. Wie sofort zu erkennen ist, bietet die Hauptkamera des Sony-Geräts einen etwas grösseren Aufnahmewinkel und kann so – bei gleichem Abstand – etwas mehr von der Umgebung abbilden.
Wer technische Hintergrund-Informationen zur Kamera-Leistung wünscht, wird in diesem Testbericht fündig. Wichtige Punkte, denen ich vollumfänglich zustimmen kann, sind:
- Das Xperia XZ punktet bei Videofilmen, der digitale Bildstabilisator korrigiert wacklige Aufnahmen etwas besser als das iPhone (mit starkem optischen Bildstabilisator).
- Die Software des iPhone 7 wirkt aufgeräumter, den HDR-Modus hat man in der Kamera-App direkt griffbereit.
- Die Kamera-App des Xperia XZ bietet viel mehr Aufnahmemodi, manuelle Einstellungen, witzige Augmented-Reality-Effekte und nützliche Software-Extras.
Zum Schluss gilt festzuhalten:
Kamera-Tests und insbesondere Foto-Vergleiche sind nie zu 100 Prozent objektiv
Wer mir nicht glaubt, soll mal schauen, wie die Kollegen vom «Tages-Anzeiger» und dem Online-Portal Bluewin.ch die Kamera-Qualitäten des Sony Xperia XZ beurteilen:
Was ist mit Videos?
Voilà!
.@tomgrosset: the world's fastest drummer, captured by Xperia XZ. Vote for your favourite #WowOfNow Show moves: https://t.co/a12GEp05pG pic.twitter.com/X0ColUsQop
— Sony Xperia (@sonyxperia) 7. November 2016
Even @ecruz_n’s super dance moves were no match for #Xperia XZ. Now’s your chance to win one in The #WowOfNow Show: https://t.co/J84KfFD2Sc pic.twitter.com/NhQDskHNw9
— Sony Xperia (@sonyxperia) 6. November 2016
Zum Abschluss tritt das Xperia XZ gegen das Pixel XL zum Kamera-Duell an. Das YouTube-Video lohnt sich nur schon wegen des wunderbaren Akzents des Testers 😃
