Digital
Ransomware

Conforama angeblich gehackt, Ransomware-Bande droht massives Leak an

Conforama angeblich gehackt, Ransomware-Bande droht mit massivem Leak

11.11.2022, 11:4114.11.2022, 16:50

Die Ransomware-Bande ALPHV (alias BlackCat) droht dem französischen Möbelhandelskonzern Conforama mit der Veröffentlichung gestohlener Dokumente. Auf der Leak-Seite der kriminellen Vereinigung ist ein Erpresserschreiben veröffentlicht worden. Die Hacker behaupten, ihnen sei mehr als ein Terabyte (TB) an Daten in die Hände gefallen.

Es deutet nichts darauf hin, dass Daten von Schweizer Conforama-Kundinnen und -Kunden betroffen sind.

Ransomware-Bande ALPHV droht Conforama mit der Veröffentlichung von angeblich 1 Terabyte gestohlenen Daten.
Im Darknet veröffentlichte Screenshots zu angeblich gestohlenen Dokumenten. Demnach sind Niederlassungen in Frankreich, Portugal und Spanien betroffen.Screenshot: watson

Der IT-Sicherheitsforscher Soufiane Tahiri hat am Freitag via Twitter auf den Erpressungsfall hingewiesen:

Ein auf Ransomware-Überwachung spezialisiertes französisches Unternehmen berichtete am Donnerstag, ausgehend von gesichteten Dokumenten, es seien vor allem «Business-to-Business»-Daten betroffen, nicht Kundendaten.

Der betroffene Konzern erklärte laut «Le Parisien», es handle sich «nur um alte gestohlene Dokumente der spanischen und portugiesischen Tochtergesellschaften».

Conforama Schweiz wurde 2020 an eine hiesige Investorengruppe verkauft. Im Zuge dieses Verkaufs sei das Unternehmen «ebenso unabhängig» geworden wie sein IT-System, «das inzwischen modernisiert und gesichert wurde», betont die mit der Kommunikation betraute PR-Agentur.

An Conforama Schweiz beteiligt ist der österreichische Möbelgigant XXXLutz, der zuvor schon Möbel Pfister und mehrere Interio-Einrichtungshäuser übernommen hatte und dem die französische Conforama-Ländergesellschaft gehört.

Quellen

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
1 / 22
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
Wenn diese hässliche Fratze auf dem Bildschirm auftaucht, ist es zu spät ...
quelle: screenshot: youtube
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kabelsalat bringt die Redaktion zum Verzweifeln– dabei wäre die Lösung so einfach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Studie entlarvt Plug-in-Hybrid-Autos als Klimakiller – die wichtigsten Fakten
Die Autoindustrie bewirbt Plug-in-Hybride als sparsam, doch aktuelle Auswertungen zeigen ein anderes Bild.
Plug-in-Hybride sind eine Kombination aus klassischem Verbrenner und Elektroantrieb – und damit eine sogenannte Brückentechnologie für die Mobilitätswende. Doch eine neue Auswertung der europäischen Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) stellt die Klimabilanz dieser Fahrzeuge infrage. Demnach stossen sie im Alltag im Schnitt fünfmal mehr CO2 aus als von den Herstellern angegeben – und haben ergo einen deutlich höheren Verbrauch.
Zur Story