
Die Hauptplatine stammt von Steve Wozniak und Steve Jobs. Die beiden gründeten 1976 die Apple Computer Inc.archivBild: APPLE
Der «Apple I» gehörte einem Studenten, der ihn in den 70ern kaufte. Nun hat ihm das Gerät mit Holzgehäuse sehr viel Geld eingebracht.
10.11.2021, 07:4610.11.2021, 19:36
Ein Apple-Computer, der vor 45 Jahren von den Firmen-Gründern Steve Jobs und Steve Wozniak eigenhändig zusammengebaut wurde, ist in Kalifornien am Dienstag für 400'000 Dollar versteigert worden.
«Was wir mit dem Apple I haben, ist so etwas wie der heilige Gral des Sammelns von Vintage-Computern.»
Corey Cohen, Computer-Historiker

Dieses Modell markierte den Beginn der PC-Industrie. Das Gehäuse besteht aus dem Holz der Koa-Akazie, eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler.Bild: John Moran Auktionatoren
Der noch funktionstüchtige Apple I, Ur-Urgrossvater des heutigen Macbook, war vom Auktionshaus John Moran zuvor auf 600'000 Dollar geschätzt worden.
Der «Chaffey College» ist einer von nur 200 Computern, die Jobs und Wozniak zu Beginn ihrer Karriere bauten. Sie entstanden in einer Garage. Die meisten davon wurden damals für die Summe von 666.66 Dollar verkauft.
«Das klingt zwar ziemlich unheilvoll, 666, aber es liegt daran, dass Steve Wozniak gerne Zahlen wiederholt.»
Der ursprüngliche Eigentümer des versteigerten Geräts war ein Professor am Chaffey College in Rancho Cucamonga, Kalifornien. Er verkaufte den Computer 1977 an einen Studenten, der den Computer bis jetzt behalten hatte.
Was ist daran speziell?
Beim Apple I wurde lediglich die Hauptplatine (Englisch: «Motherboard») geliefert, Gehäuse, Tastaturen und Monitore waren separat erhältlich. Das versteigerte Gerät hat ein Gehäuse vom The Byte Shop in Mountain View, Kalifornien, dem ersten Geschäft, das Apple-Produkte verkaufte.
Nach Angaben des Auktionshauses beschloss The Byte Shop, der rund 50 Computer bestellte, einige davon mit Holz zu verkleiden.

Bild: John Moran Auktionatoren
Es handelt sich übrigens um Holz der in Hawaii heimischen Koa-Akazie. Nur eine Handvoll der ersten 200 Computer wurden damit hergestellt. Laut dem Auktionshaus existieren heute nur noch sechs Exemplare davon.
Koa-Holz war laut Berichten in den 1970er Jahren im Überfluss vorhanden, wurde aber durch die mit der Rinderzucht verbundene Abholzung seltener und teurer.
Quellen
(dsc/sda/afp)
Wie Apple Geschichte schrieb
1 / 25
Wie Apple Geschichte schrieb
Apple hat der Computerbranche in den letzten vier Jahrzehnten immer wieder die Richtung vorgegeben. Das sind die wichtigsten Meilensteine ...
quelle: ap/ap / marcio jose sanchez
So sieht es aus, wenn ein Typ aus den 90ern ins 2018 reist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»