Digital
Samsung

Samsung wegen Werbung für wasserdichte Handys verklagt

SamsungÕs Werbung / phone water resistance advertisements
Nicht nachmachen!bild: samsung

Samsung wegen Werbung für wasserdichte Handys verklagt

04.07.2019, 14:0005.07.2019, 07:30
Mehr «Digital»

Mit dem Smartphone in den Pool oder sogar ins Meer? Entsprechende Werbeanzeigen könnten den südkoreanischen Handyhersteller Samsung teuer zu stehen kommen.

Die australische Wettbewerbsbehörde ACCC hat die heimische Samsung-Tochter verklagt, weil die Werbung Konsumenten ihrer Ansicht nach in die Irre führt. Die Auswirkungen von Pool- oder Salzwasser auf die Smartphones seien nicht ausreichend getestet worden, heisst es in der Klage.

Samsung impliziere mit der Werbung, dass die Galaxy-Handys für den Gebrauch in jeder Art von Wasser geeignet seien, erläuterte der ACCC-Vorsitzende Rod Sims am Donnerstag. «Das ist aber nicht der Fall.» Samsung drohen nun Bussgelder von mehreren Millionen Dollar. Der weltgrösste Smartphone-Hersteller wies die Vorwürfe zurück.

Es ist die erste Klage einer grossen Aufsichtsbehörde in diesem Zusammenhang. Im Fokus stehen mehr als 300 Werbeanzeigen, die nach Ansicht der australischen Behörde gegen Wettbewerbsgesetze verstossen. Sie zeigen, wie Galaxy-Handys etwa auf dem Boden eines Schwimmbeckens oder im Meer benutzt werden. Samsung habe sich damit einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft, argumentieren die Kläger.

Bild
screenshot: accc.gov.au

Schon früher in der Kritik

Mehrere Handys seien beim Einsatz im Wasser beschädigt worden und Samsung habe entsprechende Gewährleistungsansprüche abgelehnt. Samsung betont dagegen, australisches Recht eingehalten zu haben und allen Gewährleistungsverpflichtungen nachgekommen zu sein.

Jeder seit September 2018 begangene Verstoss könnte eine Strafe von bis zu zehn Millionen Australische Dollar nach sich ziehen. Früher begangene Verstösse können mit bis zu 1.1 Millionen Australische Dollar geahndet werden.

Samsungs Angaben zur Wasserbeständigkeit standen bereits 2016 in der Kritik. Einem US-Verbrauchermagazin zufolge patzte das so beworbene Galaxy S7 bei Tauch-Tests. Samsung führte das damals auf einen Fehler in der Produktion zurück, der nur eine kleine Zahl von Geräten betroffen habe und schnell behoben worden sei.

Im Internet berichteten Kunden allerdings weiterhin von Problemen. Rivale Sony hatte 2017 eine US-Sammelklage wegen ähnlicher Ansprüche bei Xperia-Smartphones beigelegt und Rückerstattungen bei Ausfällen zugesagt.

(sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Renaults Kleinwagen-Legende R4 kommt als Stromer zurück – das kostet er
    Renault setzt nach dem R5 weiter auf Retro und bringt mit dem R4 E-Tech eine Hommage an den früheren Kleinwagen R4. Nun haben die Franzosen den Preis verraten.

    Einfach, funktional, günstig: Mit diesem Anspruch ging der Renault 4, kurz R4, Anfang der Sechzigerjahre an den Start. Das Konzept war ein voller Erfolg: Mehr als acht Millionen Mal wurde der kleine Franzose verkauft, bis er 1992 nach 31 Produktionsjahren vom Markt genommen wurde.

    Zur Story