- Digital
- Schweiz
Sieben von zehn Schweizer Restaurant-Ketten überwachen ihre Gäste
«Big Brother isst mit»
Sieben von zehn Schweizer Restaurant-Ketten überwachen ihre Gäste
Immer mehr Schweizer Gastronomiebetriebe setzen auf Video-Überwachung. Das hat eine Umfrage des «Tages-Anzeigers» bei zehn bekannten Restaurantketten ergeben.
• Mit Videokameras ausgestattet sind die Globus-Restaurants, die 160 Schweizer McDonald’s-Filialen sowie alle sechs Tibits-Restaurants. Auch Burger King setzt grundsätzlich auf Videoüberwachung, wobei der Entscheid beim einzelnen Filialenbetreiber liege. Starbucks gab an, dass «einige wenige» Lokale mit Kameras ausgerüstet seien.
• In den Manora-Restaurants der Manor-Warenhäuser sowie in gewissen Marché-Restaurants an Autobahnraststätten werden nur die Ein- und Ausgänge oder der Kassenbereich überwacht.
• Keine Videokameras befinden sich laut Bericht in den Bindella-Restaurants (Santa Lucia, Spaghetti Factory etc.) sowie in den Restaurants von Coop und Migros.
Sorgen macht dem obersten Schweizer Datenschützer, Hanspeter Thür, «die zunehmende Tendenz zum Filmen von Pissoirs sowie in Toilettenkabinen, um Vandalismus zu bekämpfen».
Weiterlesen beim «Tages-Anzeiger»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Meineimpfungen.ch abgeschaltet – neuer Bericht deckt gravierende Sicherheitsmängel auf
Impfdaten von Schweizerinnen und Schweizern, darunter 240'000 von Covid-Geimpften, waren gemäss Recherchen der «Republik» über das Internet offen zugänglich und manipulierbar. Das sind die wichtigsten Fakten.
Die Plattform meineimpfungen.ch weist gemäss Recherchen des Online-Magazins Republik «gravierende Sicherheitsmängel» auf und ist derzeit für Nutzer nicht verfügbar.
Die Anforderungen an den Datenschutz sind laut «Republik» nicht erfüllt. Dies habe ein technischer Bericht von unabhängigen Schweizer IT-Sicherheitsexperten ergeben.
Betroffen ist auch die zugehörige Smartphone-App myViavac, die es für iPhones und Android-Mobilgeräte gibt.
Die IT-Sicherheitsexperten sind gemäss Bericht auf drei …
Link zum Artikel