Polizei warnt: So locken Betrüger PostFinance-Kunden in die Falle und so schützt du dich
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die auf Postfinance-Kunden zielt. Die Betrüger gaukeln den Betroffenen vor, dass ihr Online-Zugang gesperrt worden sei und dass sie sich telefonisch melden sollen.
Die Betrüger nutzen gefälschte Login-Seiten zu E-Finance, der eBanking-Plattform von Postfinance, wie es in einer Mitteilung auf cybercrimepolice.ch vom Mittwoch heisst. Dabei handelt es sich um eine Seite der Kantonspolizei Zürich.
Wer sich über eine der gefälschten Login-Seiten bei E-Finance anzumelden versuche, erhalte daraufhin folgende Fehlermeldung: «Aufgrund verdächtiger Aktivitäten wurde Ihr Konto gesperrt. Bitte wenden Sie sich umgehend an unseren Kundensupport.»
Betrüger wollen Fernzugriff auf den PC
Anrufe auf die angegebene Nummer werden laut Polizei jedoch nicht von Postfinance-Mitarbeitenden, sondern von den Betrügern entgegengenommen. Diese bieten Betroffenen dann an, das Problem mittels Fernwartung zu lösen.
Werde ihnen der Zugriff auf den eigenen Computer gewährt, würden sie versuchen, Geld des Opfers auf eigene Konten zu überweisen.
Die Polizei rät dringend:
- Tippen Sie von Hand die Webadresse von Postfinance «www.postfinance.ch» direkt im Browserfenster ein (NICHT im Google Suchfenster)
- Vermeiden Sie das Eintippen von «Postfinance» im Google Suchfenster. Weil: Die Betrüger schalten Anzeigen bei Google, die zuoberst bei der Suche angezeigt werden. Klicken Sie auf dieses Suchresultat, so werden Sie zu den betrügerischen Webseiten umgeleitet
- Kontrollieren Sie, ob im Browser wirklich «https://www.postfinance.ch/» steht und NICHTS anderes
- Melden Sie uns unbedingt die angezeigte Telefonnummer
Wenn man bereits Opfer ist:
- Melden Sie sich umgehend bei PostFinance per Telefon
- Erstatten Sie Strafanzeige bei Ihrer lokalen Polizeistation
- Nach Abschluss der Beweissicherung müssen Sie sich den Computer neu aufsetzen lassen. Nur so sind Sie sicher, dass keine Schadsoftware auf Ihrem Computer installiert worden ist.
(oli/sda)
