Die Aargauer Kantischüler Quirin Meier und Mael Strasser haben bei der «World Robot Olympiad» den ersten Platz gewonnen und sich gegen 90 andere Teams in ihrer Alterskategorie durchgesetzt.
Es sei das allererste Mal überhaupt, dass es ein Schweizer Team ganz an die Spitze der Rangliste geschafft habe, teilte die Universität Bern am Montag mit.
Die diesjährigen internationalen Robotik-Jugend-Wettkämpfe fanden vom 7. bis 9. November in Panama statt. Insgesamt nahmen 1200 Kinder und Jugendliche aus rund 80 Ländern teil – darunter zwölf aus der Schweiz.
In der Alterskategorie «Seniors», in der Quirin Meier und Mael Strasser mitmachten, galt es für die Roboter, Schiffe zu entladen, zu betanken und zu lotsen (siehe Video).
Die Roboter, mit denen die 8- bis 19-jährigen Teilnehmenden zum Wettkampf antraten, programmierten sie in monatelanger Teamarbeit selbst und bauten sie aus Lego zusammen, geht aus der Medienmitteilung der Uni Bern hervor.
Die beiden frischgebackenen Robotik-Weltmeister kennen sich schon seit dem Kindergarten und treten seit rund vier Jahren als Team «Robolution» bei der Robotik-Olympiade an. Mael kümmere sich eher um den Code, während Quirin mehr die Rolle des Konstrukteurs einnehme.
Das zweite Schweizer Team in der Alterskategorie «Seniors», Damian Hardegger und Philipp Kündig («Flawil Beavers»), schaffte es auf den 5. Platz.
Die World Robot Olympiad ist ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Jugendliche, der seit 2004 stattfindet, und zwar jedes Jahr in einem anderen Land. Seit 2013 ist auch die Schweiz dabei, wie die Verantwortlichen schreiben.
Der Verein WRO Schweiz führe die Olympiade in freiwilliger Arbeit durch. Seit 2017 sei man Mitglied der Wissenschafts-Olympiade mit ihren Wettbewerben in Biologie, Chemie, Geographie, Linguistik, Mathematik, Informatik, Philosophie, Physik und Wirtschaft.
(dsc)
Mit einem Roboter? :D