Digital
USA

Mit Druckluft-Kanone GoPro-Kamera in die Luft schiessen

Blick ins Kanonenrohr: Die GoPro-Kamera ist bereit für den Abschuss.
Blick ins Kanonenrohr: Die GoPro-Kamera ist bereit für den Abschuss.
screenshot: youtube

Du wolltest schon immer eine GoPro-Kamera in den Himmel schiessen? Voilà!

Mithilfe eines 3D-Druckers haben zwei junge Tüftler das perfekte Projektil für ihre Druckluft-Kanone Marke Eigenbau hergestellt. Das Resultat? Kawusch ...
06.01.2016, 15:1706.01.2016, 15:17

Die US-Amerikaner Ryan und David haben normale Jobs, doch in ihrer Freizeit mutieren sie zu leidenschaftlichen Tüftlern. Die beiden Ingenieure haben Mitte Dezember den Blog Eclectical Engineering gestartet und stellen dort ihre Do-it-yourself-Projekte vor. 

Den Anfang macht die GoPro Cannon.

Die detaillierte Bastelanleitung für die Druckluft-Kanone ist auf der Website von Eclectical Engineering zu finden.

Wie immer bei solchen Projekten gilt: NACHMACHEN AUF EIGENE GEFAHR!

via Tech Crunch

(dsc)

So machen Nerds Heiratsanträge

1 / 23
So machen Nerds Heiratsanträge
Heiratsantrag mit «Star Trek». Während Captain Picard auf Deutsch «Energie» ruft, heisst es im Original «Engage», was so viel bedeutet wie: Verloben?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hyundai überrascht mit neuem E-Auto: Dieser Look ist zu 90 Prozent serienreif
Auf der Automesse IAA zeigte Hyundai, wie der nächste elektrische Kompaktwagen der Marke aussehen könnte. In einem Jahr soll die Serienversion des Ioniq 3 vom Band rollen.
Obwohl laut Hyundai-Europachef Xavier Martinet «die äussere Gestalt schon zu 90 Prozent der Serie entspricht», durfte sich das Team um Europa-Designchef Eduardo Ramirez beim Concept Three immer noch genug austoben: Der 4,28 Meter kurze und nur 1,47 Meter flache Concept Three kommt vor allem aus der Sicht von schräg vorn ziemlich sportlich daher und wirkt dank flacher Frontscheibe fast wie ein Sportwagen.
Zur Story