Digital
Waffen

Wenn Waffenhersteller träumen, kommt ein «Transformer»-Flugzeug heraus – leider nur als Konzept

Bild
Bild: BAE Systems
Aus eins wird drei

Wenn Waffenhersteller träumen, kommt ein «Transformer»-Flugzeug heraus – leider nur als Konzept

«Transformers» gibt's nicht nur im Kino. Zumindest wenn es nach den Plänen eines britischen Waffenherstellers geht. Ein Modell sieht einen wandelbaren Tarnkappenbomber vor.
09.07.2014, 14:0109.07.2014, 14:08
Mehr «Digital»

Die Zukunft des Krieges sieht futuristisch aus. Mehrere Konzepte des britischen Waffenlieferanten BAE System zeigen Sci-Fi-artige Flugzeuge. Das interessanteste Modell ist das eines «Transformer»-Tarnkappenbombers, der sich in drei unabhängige Teile spalten kann.

Oder wie wäre es mit einer selbstreparierenden Flugzeughülle? Kaum getroffen, schliessen sich die beschädigten Teile selbstständig. Möglich machen soll dies ein Geflecht aus Nanoteilchen.

Zu guter Letzt wäre da noch ein fliegender 3D-Drucker, der mal eben eine ganze Drohne produziert und auf Rettungsmissionen schickt.

Auch wenn BAE Systems nicht genau vorhersagen kann, was für Materialien und Technologien in der Zukunft eingesetzt werden, findet man es dennoch spannend zu zeigen, was mit heutiger Technik theoretisch alles möglich wäre.

Via Mashable

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese KI beendet angeblich Chats, wenn es zu gefährlich wird
Anthropics KI-Chatbot Claude kann problematische Gespräche dauerhaft beenden. Das amerikanische Unternehmen begründet das mit dem Schutz der eigenen Software.
Das US-Unternehmen Anthropic hat seinen KI-Chatbot Claude mit einer ungewöhnlichen Fähigkeit ausgestattet: Die Künstliche Intelligenz kann Unterhaltungen eigenständig beenden. Verfügbar ist diese Option bislang bei den fortschrittlichsten Modellen Claude Opus 4 und 4.1.
Zur Story