Videos
Digital

30 Chips implantiert – ein Cyborg im Fragenbot

Video: watson/Emanuella Kälin
Fragenbot

30 Chips implantiert – ein Cyborg im Fragenbot

02.11.2025, 15:4902.11.2025, 17:09

Ungefähr 30 Chips sind im Körper von Steve Void (ja, auch seinen Namen hat er modifiziert) implantiert. Er bezeichnet sich als Cyborg, also ein Mischwesen aus Mensch und Maschine.

Mit den Chips unter seiner Haut öffnet Steve Türen, bezahlt oder entsperrt seinen Computer. Bei den Chips handelt es sich um RFID- und NFC-Chips. Als Teenager beginnt der Basler, der heute bei jeder Flughafen-Sicherheitskontrolle viel Zeit einrechnen muss, seinen Körper zu verändern. Es beginnt harmlos, mit Piercings, mit selbstgebasteltem Schmuck und Tattoos, später kommen Körpermodifikationen und 3D-Implantate dazu. Seinen ersten Chip kaufte Steve in einer Tierhandlung und setzte ihn sich selbst unter die Haut.

Steve Void modifizierte sich die Brust
Steves Brustkorb ist genoppt.Bild: watson
3D Implantat von Steve Void
Ein 3D-Implantat auf Steve Voids Arm.bild: watson

Der technikaffine Körperkunst-Enthusiast gibt zu:

«Ich habe als Teenager zu viel ‹Blade Runner› geschaut.»
Cyborg Steve Void

Für Steve sind die Eingriffe eine sinnvolle Erweiterung des menschlichen Körpers. Er sieht es als Versagen der Gesellschaft an, dass nicht jeder Mensch gesund gehalten werden kann.

Am liebsten würde er sich einen kleinen Computer einsetzen lassen, mit dem er seinen gesundheitlichen Zustand überwachen kann. Laut eigener Einschätzung wird das aber wohl nicht mehr Wirklichkeit werden, ehe der Transhumanist dereinst zum letzten Mal herunterfährt.

Ob bei den Eingriffen auch schon mal etwas schiefgegangen ist und wie nützlich die Chips wirklich sind, beantwortet Steve im Fragenbot:

Video: watson/Emanuella Kälin

Mehr Fragenbots:

Stotterer Rodolfo im Fragenbot: «Das hat nichts mit Intelligenz zu tun»

Video: watson/lucas zollinger

Angst vor dem Erbrechen – Sarah erzählt von ihrer Emetophobie

Video: watson/Emanuella Kälin

Haben Nonnen insgeheim Sex? – Schwester Manuela ist ehrlicher, als du denkst

Video: watson/Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
1 / 22
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
Aufstrecken, wer die Science-Fiction-TV-Serie «UFO» kennt!
quelle: fantavintage.com / fantavintage.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Transhumanist Mike Schaffner will eine Maschine werden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Voraus denken!
02.11.2025 16:20registriert März 2022
Er ist kein Cyborg. Die Implantate funktionieren autonom von seinem Körper nicht in Symbiose. Sein Körper interagiert also nicht.

Netter PR-Gag aber nichts besonderes.
1120
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kritiker 2.1
02.11.2025 16:12registriert März 2020
Da gelte ich mit meinem Glukosesensor und meiner Insulinpumpe schon lange als Cyborg 🤔 Und Leute mit Herz- oder Hirnschrittmacher, etc. ebenso. So ganz neu ist die Idee also nicht. 🤔
780
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans G. Muster
02.11.2025 16:32registriert Januar 2024
wenn er wenigstens den finger aufklappen und feuer geben könnte…
672
Melden
Zum Kommentar
39
Kias Elektro-Kleintransporter will den Transportermarkt aufmischen
Mit ihren E-Autos haben die Koreaner den europäischen Automarkt aufgewirbelt. Mit dem ebenfalls elektrischen PV5 will sich Kia nun auch bei den Nutzfahrzeugen behaupten.
VW Transporter, Ford Transit, Mercedes Sprinter, Fiat Ducato und Renault Traffic bekommen Konkurrenz aus Korea: Nachdem bislang nur Hyundai ein paar wenige Kleintransporter ins Land geholt hat, geht Kia jetzt im grossen Stil das Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen an.
Zur Story