Digital
Wirtschaft

Zoom stürzt an der Börse ab

Zoom stürzt an der Börse ab

24.11.2021, 08:4824.11.2021, 08:48

Der Videokonferenzdienst Zoom war in der Corona-Krise zunächst einer der grossen Börsengewinner - doch nun lässt das Wachstum immer stärker nach, Anleger wenden sich in Scharen ab.

Am Dienstag sackten die Aktien des kalifornischen Unternehmens im US-Handel zeitweise um mehr als 18 Prozent ab und steuerten damit auf den grössten Tagesverlust seit dem Börsengang im April 2019 zu. In den vergangenen drei Monaten ist der Kurs insgesamt um knapp 42 Prozent gesunken.

Zoom hatte in der Pandemie anfänglich einen Boom erlebt und stark vom Trend zum Homeoffice profitiert. Doch der jüngste Quartalsbericht offenbarte am Montag, wie sehr das Wachstum inzwischen abflaut.

12 Dinge, die du während eines Video-Chats nicht machen solltest

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent

So stiegen die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Oktober nach Angaben des Unternehmens um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert auf 1.1 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Im vorherigen Vierteljahr hatte das Plus noch bei 54 Prozent gelegen, in dem davor bei 191 Prozent.

(oli/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Oppos Find X3 Pro zeigt, wie gut Handy-Kameras geworden sind
1 / 29
Oppos Find X3 Pro zeigt, wie gut Handy-Kameras geworden sind
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wird dein Weihnachtsessen mit dem Chef dieses Jahr aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«EA Sports FC 2026» im Test: Fussballspass ohne grosse Neuerungen
Auch in diesem Jahr bringt EA Sports einen neuen Teil seiner Fussballsimulation auf den Markt. Eine Pause würde der Serie guttun, zeigt unser Test.
Drei Dinge im Leben sind sicher: der Tod, die Steuern – und dass EA Sports jedes Jahr eine Neuauflage seiner Fussballsimulation EA Sports FC auf den Markt bringt. Meistens enthalten die jährlichen Updates, die für immerhin ungefähr 70 Franken verkauft werden, nur marginale Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahrestitel.
Zur Story