Digital
X - Twitter

Einer der grössten Twitter-Aktionäre Elon Musks lehnt Kaufangebot ab

Darum lehnt einer der grössten Twitter-Aktionäre Elon Musks Kaufangebot ab

14.04.2022, 20:5415.04.2022, 12:44

Elon Musk hat via Twitter eine prominente Absage erhalten, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Der saudi-arabische Investor Prinz al-Walid bin Talal sagte am Donnerstag, dass er als einer der Hauptaktionäre ein Übernahmeangebot des Techmiliardärs ablehne.

Begründung: Er glaube nicht, dass das vorgeschlagene Angebot von Musk (54.20 US-Dollar pro Aktie) angesichts der Wachstumsaussichten dem «inneren Wert» von Twitter nahekomme.

Bild
screenshot: twitter

Wie am Donnerstag bekannt wurde, will der Tesla-Chef das US-amerikanische Social-Media-Unternehmen für gut 41 Milliarden US-Dollar übernehmen.

Und er sagte, dass es ein «endgültiges Angebot» sei. Bei einer Absage müsse er seine Position als Aktionär überdenken. Aktuell hält der 50-Jährige 9,2 Prozent von Twitter.

Der 67-jährige Saudi al-Walid bin Talal gilt als einer der einflussreichsten Geschäftsleute im Nahen Osten.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
1 / 19
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind.
quelle: getty images north america / joe raedle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Haben die Milliardär-Bosse ein schlechtes Gewissen?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lord_ICO
15.04.2022 00:33registriert März 2016
Er kauft 9,2% der Aktien. Er behauptet, dass er 100% übernehmen möchte (in der Hoffnung dass der Kurs in die höhe steigt). Dann verkauft er die Aktien mit dickem Gewinn. Das ist Marktmanipulation vom feinsten und gehört unterbunden.
4612
Melden
Zum Kommentar
12
EU-Kommission will nervige Cookie-Klicks reduzieren – doch es gibt einen Haken
Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen Web-User in Zukunft weniger Klicks brauchen, um da hinzukommen, wo sie landen möchten. Doch der sogenannte «Digital Omnibus»-Vorschlag stösst bei Datenschützern auf massive Kritik.
Wer im Web surft, soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Trotz massiver Kritik von Datenschützern will das Exekutivorgan der Europäischen Union allerdings auch an weitere Digitalregeln ran und etwa das europäische KI-Gesetz abschwächen, wie am Mittwoch in Brüssel verkündet wurde.
Zur Story