Der Hit «Loca» von Popstar Shakira ist nach Ansicht eines US-Gerichts ein Plagiat eines dominikanischen Songs. Das Stück auf dem 2010 erschienenen Album «Sale el Sol» der kolumbianischen Sängerin sei eine «illegale Kopie» des Lieds «Loca con su Tiguere» des Sängers Ramón Arias Vásquez, der in der Dominikanischen Republik unter dem Namen Arias bekannt ist, heisst es im Urteil von Bundesrichter Alvin Hellerstein aus New York, das der Nachrichtenagentur AFP vorliegt.
Arias hatte das Stück nach eigenen Angaben zwischen 1996 und 1998 komponiert und auf einer Kassette aufgenommen. Während der elf Prozesstage im Juni und Juli legte Arias dem Gericht die Kassette vor und sang sein Lied sogar.
2007 war das Stück von dem dominikanischen Sänger Edward Bello Pou, der unter dem Künstlernamen El Cata bekannt ist, neu aufgenommen worden. Seine Version wurde in der Dominikanischen Republik ein Hit. El Cata, der beim Musikriesen Sony unter Vertrag ist, behauptete später, er habe das Lied selbst komponiert.
Shakiras Album «Sale el Sol» enthält zwei Interpretationen von El Catas Version – auf Englisch und Spanisch. Arias' Plattenfirma Mayimba Music verklagte Sony 2012 wegen einer Verletzung ihrer Urheberrechte. Hellerstein stufte in seinem Urteil zwar nur die spanischsprachige Version von «Loca» als Urheberrechtsverletzung ein. Trotzdem stehe Mayimba nun Schadensersatz zu. Laut BBC muss über die Summe noch entschieden werden.
Shakira kam unter anderem mit den Songs «Whenever, Wherever» und «Hips Don't Lie» zu Weltruhm. Die Single «Loca» verkaufte sich mehrere Millionen Mal, auch das Video sorgte für Furore.
(rls/AFP)