International
Afghanistan

Welternährungsprogramm: 98% der Menschen in Afghanistan hungern

98 Prozent der Menschen in Afghanistan hungern

15.12.2021, 13:1015.12.2021, 13:10

In der humanitären Krise in Afghanistan bekommen 98 Prozent aller Bewohner eigenen Angaben zufolge zu wenig Nahrung. Damit habe fast kein Befragter in dem Land bei einer Telefonumfrage des Welternährungsprogrammes (WFP) angegeben, momentan ausreichend viel zu essen. Dies bedeute einen Anstieg um 17 Prozentpunkte im Vergleich zum August, teilten die Vereinten Nationen am Dienstag in New York mit. Das WFP warne, dass «eine Spirale von Wirtschaftskrise, Konflikten und Dürre dazu geführt hat, dass eine durchschnittliche Familie jetzt kaum noch mit der Lage fertig wird.»

A mother holds her baby as he undergoes treatment at the malnutrition ward of the Ataturk National Children's Hospital in Kabul, Afghanistan, Thursday, Dec, 2, 2021. According to U.N. figures fro ...
Ein unterernährtes Baby im Ataturk National Children's Hospital in Kabul, Afghansitan, Dezember 2021.Bild: keystone

Afghanistan leidet unter einer der schwersten Dürren der zwei vergangenen Jahrzehnte. Mit der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in dem Land Mitte August wurden zudem der Grossteil der Hilfen für das Land eingestellt und Reserven der Zentralbank des Landes eingefroren. Die bereits zuvor angeschlagene Wirtschaft befindet sich seither im freien Fall. Früheren Angaben der UN zufolge hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht ausreichend zu essen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogenernte in Afghanistan
1 / 14
Drogenernte in Afghanistan
Ein afghanisches Mädchen erntet rohes Opium in Jalalabad, Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Etwas nachgeholfen: Warum Trump seinen Krypto-Kumpel CZ begnadigte
Als James Earl Carter, bekannt als Jimmy Carter, 1977 der 39. Präsident der Vereinigten Staaten wurde, übergab er sein Familienunternehmen einem unabhängigen Treuhänder. Er wollte vermeiden, dass er als Präsident in Interessenkonflikte gerät. Sein Betrieb war kein Tech-Unternehmen, kein Rüstungskonzern und auch keine Immobilienfirma. Sein Betrieb war eine Erdnussfarm.
Zur Story