immer wieder Schnee
DE | FR
International
Afghanistan

Erdbeben in Afghanistan: Rettungsarbeiten dauern weiter an

Nach Beben mit über 1000 Toten in Afghanistan: Rettungsarbeiten dauern weiter an

23.06.2022, 04:4023.06.2022, 08:11
Mehr «International»

Nach dem verheerenden Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion dauern die Rettungsarbeiten an. Mindestens 1000 Tote und 1500 Verletzte beklagten die Behörden, wie die staatliche Nachrichtenagentur Bakhtar am Mittwoch meldete. In den Unglücksgebieten gruben Helfer unterdessen Massengräber aus. Das gewaltige Beben hatte zahlreiche Bewohner am frühen Mittwochmorgen aufgeschreckt.

epa10028437 Rescue workers and local residents survey a damaged house after an earthquake in Gayan village in Paktia province, Afghanistan, 22 June 2022. More than 1,000 people were killed and over 1, ...
Auch in der Nacht wurde nach Vermissten in den Trümmern gesucht.Bild: keystone

Mehrere Hilfsorganisationen sicherten dem Land unterdessen Unterstützung zu. «Es wird erwartet, dass die Zahl der Opfer noch steigen wird, da die Such- und Rettungsmassnahmen noch andauern», teilte das UN-Nothilfebüro (OCHA) mit. UN-Generalsekretär António Guterres sprach den Opfern sein Beileid aus.

«Das Erdbeben in Afghanistan erschüttert ein Land, in dem rund 20 Millionen Menschen nicht mehr wissen, wie sie sich ernähren sollen», sagte der Welthungerhilfe-Landesdirektor in Kabul, Thomas ten Boer. «Die lokalen Behörden haben bereits signalisiert, dass Hilfe von aussen willkommen sei. Das zeigt, dass aus eigener Kraft die Katastrophe, deren Ausmass noch nicht genau bekannt ist, kaum zu bewältigen ist», so ten Boer.

epa10028431 An ambulance shift victims of earthquake in Gayan village in Paktia province, Afghanistan, 22 June 2022. More than 1,000 people were killed and over 1,500 others injured after a 5.9 magnit ...
Die Behörden in Afghanistan hoffen auf Hilfe aus dem Ausland.Bild: keystone

Die Taliban-Führung sprach den Opfern ihr Mitgefühl und Beileid aus. Nach Angaben von OCHA wurden bis zu 1800 Häuser in den betroffenen Provinzen zerstört. Afghanische Medien berichteten, ein Dorf sei komplett zerstört worden. Die Bauweise in der armen und wirtschaftlich schwachen Region ist aus Kostengründen nicht erdbebensicher, viele Familien leben dicht zusammen.

Erschwert wurden die Rettungsarbeiten durch den Zugang zur abgelegenen Bergregion. Die militant-islamistischen Taliban, die seit August 2021 wieder in Afghanistan herrschen, riefen eine Notsitzung des Kabinetts zusammen. Mehrere Hubschrauber wurden in die Unglücksregion geschickt, um den Menschen vor Ort zu helfen. Ein Regierungssprecher rief Hilfsorganisationen zur Unterstützung auf. Einige Hilfsorganisationen trafen bereits am Mittwoch vor Ort ein.

Die US-Erdbebenwarte (USGS) vermeldete für das Beben die Stärke 5.9 sowie ein etwas schwächeres Nachbeben. Demnach befand sich das Zentrum des Bebens rund 50 Kilometer südwestlich der Stadt Chost nahe der Grenze zu Pakistan in rund zehn Kilometern Tiefe. Pakistanische Behörden hatten das Beben mit einer Stärke von 6.1 registriert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan

1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Junge afghanische Lehrerin über das erneute Schulverbot

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Putin ordnet erneute Vergrösserung der Armee an + Selenskyj kündigt Einberufungsreform an
Die aktuellsten News zum Ukraine-Krieg im Liveticker.
Zur Story