International
Afghanistan

Unicef: Keine höhere Bildung für afghanische Mädchen seit 1000 Tagen

Unicef: Keine höhere Bildung für afghanische Mädchen seit 1000 Tagen

In Afghanistan dürfen nach Machtübernahme der Taliban Mädchen seit nunmehr 1000 Tagen keine höhere Schule mehr besuchen.
13.06.2024, 03:4813.06.2024, 03:48
Mehr «International»

Darauf wies das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag hin. «Für 1,5 Millionen Mädchen ist dieser systematische Ausschluss nicht nur eine eklatante Verletzung ihres Rechts auf Bildung, sondern führt auch zu schwindenden Chancen und einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit», erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.

epa11388877 Soura Afazai, reads a book at her home as she hopes to attend the Kankur exams (university entrance exams), in Kabul, Afghanistan, 04 June 2024. As the 2024 Kanur exam (university entrance ...
Afghanischen Mädchen wird der Zugang zu weiterführender Bildung erschwert.Bild: keystone

Bei ihrer erneuten Machtübernahme im August 2021 haben die Taliban Mädchenschulen ab der siebten Klasse geschlossen. Auch Universitäten sind für Frauen tabu. Russel wies auf die weitreichenden Folgen des anhaltenden Bildungsverbots hin. «Es verschärft die anhaltende humanitäre Krise und hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Entwicklungspfad Afghanistans.»

In der Vergangenheit hatte es vonseiten der Islamisten geheissen, Bildung für ältere Mädchen lediglich aussetzen zu wollen, bis nicht näher genannte Bedingungen dafür geschaffen seien. Bislang wurde in dieser Richtung allerdings nichts unternommen. Zuletzt sprachen sich aber vereinzelte hochrangige Taliban öffentlich für die Bildung von Frauen aus. In einigen Teilen des Landes besuchen Frauen und Mädchen, die älter als zwölf Jahre sind, noch religiöse Schulen sowie Hebammen- und Krankenpflegeschulen.

Russel fordert die Machthaber in Kabul dazu auf, Mädchen und Frauen den Weg zu höher Bildung freizumachen. Die Weltgemeinschaft dürfe zudem nicht aufhören, Frauen und Mädchen in Afghanistan zu unterstützen: «Kein Land kann sich weiterentwickeln, wenn die Hälfte seiner Bevölkerung zurückbleibt.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Italiens Bahnen wollen «Europas Hochgeschwindigkeits-U-Bahn» bauen
Die italienischen Staatsbahnen Ferrovie dello Stato (FS) hegen ehrgeizige Pläne: Sie wollen «die Hochgeschwindigkeits-U-Bahn Europas» errichten – ein Netz, das die wichtigsten Städte des Kontinents verbindet und eine echte Alternative zum Flugzeug darstellen soll. Das kündigte Bahnchef Stefano Donnarumma in einem Interview mit der französischen Wirtschaftszeitung Les Échos (Freitagsausgabe) an.
Zur Story