International
Afrika

Unicef: Täglich 1000 tote Kinder durch verschmutztes Trinkwasser

Unicef: Täglich 1000 tote Kinder durch verschmutztes Trinkwasser

Verschmutztes Trinkwasser und fehlende sanitäre Infrastruktur gefährden nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef das Leben vieler Heranwachsender weltweit.
20.03.2023, 04:4220.03.2023, 04:42
Mehr «International»

«Täglich sterben weltweit mehr als 1000 Kinder unter fünf Jahren an Krankheiten, die durch verschmutztes Wasser, fehlende Sanitäreinrichtungen und mangelnde Hygiene verursacht werden», teilte Unicef am Montag in New York mit. Insgesamt sind laut einer neuen Analyse der Organisation 190 Millionen Kinder in zehn afrikanischen Ländern gefährdet.

A child, who was displaced from his home by the rising waters of the Paraguay River, runs past carrying a container filled with water, on the grounds of his temporary shelter, in Asuncion, Paraguay, S ...
Kinder in West- und Zentralafrika haben häufig keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.Bild: keystone

Am schwerwiegendsten sei die Lage in den west- und zentralafrikanischen Ländern Benin, Burkina Faso, Kamerun, Tschad, der Elfenbeinküste, Guinea, Mali, Niger, Nigeria und Somalia. Viele dieser Länder litten unter Instabilität und bewaffneten Konflikten, was den Zugang von Kindern zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zusätzlich erschwere.

Am 22. März ist Weltwassertag. An diesem Tag startet auch die UN-Wasserkonferenz in New York. Dabei soll überprüft werden, inwieweit international beschlossene Ziele, unter anderem das UN-Nachhaltigkeitsziel zum Zugang für alle Menschen zu sauberem Wasser bis 2030, erreicht werden können. Weltweit haben zwei Milliarden Menschen – jede vierte Person – kein sauberes Wasser. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Donald Trump: Gaga oder genial?
    KI-Papst-Bild, Wiedereröffnung von Alcatraz: Alles nur Clickbait und Ablenkung. Oder steckt mehr dahinter?

    Einige Publizistik-Professoren und ein (kleiner) Teil der watson-Kommentatoren sind besorgt: Viel zu viele Trump-Artikel, klagen sie. Selbst wenn sie kritisch sind, nützten diese Artikel dem pathologischen Narzissten im Weissen Haus, und für die Medien seien sie klassisches Clickbait, will heissen ein unsauberes Mittel, User mit Geschichten ohne Relevanz anzulocken. Deshalb die Forderung, man solle dem Möchtegern-König weit weniger Platz einräumen.

    Zur Story