International
Afrika

Somalia: Regierung meldet 40 getötete Al-Shabaab-Kämpfer

Somalia: Regierung meldet 40 getötete Al-Shabaab-Kämpfer

09.07.2023, 18:2609.07.2023, 18:26

Das somalische Militär hat nach eigenen Angaben rund 40 Kämpfer und Kommandeure der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab getötet. Das teilten Behörden am Sonntag mit.

Die USA unterstützten die Somalier bei Gefechten nahe Afmadow in Unter-Jubba im Süden nahe der Grenze zu Kenia mit drei Luftangriffen, teilte die für Afrika zuständige Kommandozentrale des US-Militärs (Africom) mit. Bei dem US-Schlag seien laut Africom nach ersten Erkenntnissen zehn Al-Shabaab-Terroristen getötet worden, zivile Opfer habe es nicht gegeben. Die USA unterstützen Somalia unter anderem mit Drohnen im Kampf gegen die Islamisten.

Das Land am Horn von Afrika mit etwa 16 Millionen Einwohnern wird seit Jahren von Anschlägen und anderen Gewalttaten, insbesondere durch Al-Shabaab, erschüttert. Seit mehreren Monaten rückt die Regierung in Mogadischu mit einer militärischen Offensive gegen die Terrorgruppe vor. Die Terrormiliz führt verstärkt Gegenangriffe auf Stützpunkte der Regierung und ausländische Truppen in dem Land durch. Derzeit im Land stationierte Friedenstruppen der Afrikanischen Union (Atmis) bereiten ihren Abzug bis Ende 2024 vor und haben bisher sechs Militärstützpunkte an die somalische Armee übergeben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz kann Trump beim Zoll-Deal austricksen – und er muss es hinnehmen
Was ist von der Einigung im Zoll-Streit mit den USA zu halten? Die Meinungen waren schnell gemacht – zu schnell, wie sich einige Tage später nun zeigt.
Die SVP, die Partei von Wirtschaftsminister Guy Parmelin, jubelte noch bevor die Absichtserklärung publik wurde (das Timing war eine Panne), einzelne Exponenten bezeichneten die Lösung als «fantastisch» und «grossartig». Auch SP und Grüne hatten ihr Urteil sehr rasch gefällt, bald machte der Totschlagbegriff «Unterwerfung» die Runde.
Zur Story